Hoher Besuch in der Aula Magna Hohen Besuch erhielt die WFO Heinrich Kunter in dieser Woche: Landeshauptmann Arno Kompatscher (links) stellte in einer Veranstaltung gemeinsam mit Klimaforscher Marc Zebisch (rechts) den Klimaplan des Landes Südtirol vor und stand den Zuhörern Rede und Antwort. Die zahlreich vertretenen Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen zeigten sich sehr interessiert und warteten auch mit kritischen Fragen auf. Weiterlesen: Hoher Besuch in der Aula Magna
Großkampftag bei Landesmeisterschaft Mit 32 Athletinnen und Athleten war die WFO Heinrich Kunter bei der diesjährigen Leichtathletik-Landesmeisteschaft in Haslach vertreten. Bei herrlichem Wetter kämpften mehr als 500 Oberschüler der Jahrgänge 2006 bis 2008 um die Landesmeistertitel 2023. Unter der Leitung von Prof. Nadia Plaikner gab es eine Reihe von guten Ergebnissen; die beiden Mannschaften der Buben und Mädchen erreichten den fünften bzw. neunten Platz. Für den einzigen Podestplatz sorgte Daniel Galvan, der im Kugelstoßen mit 11,65 m Rang drei belegte. Vor ihm lagen nur Clemens Telser (Sterzing/11,98) und Armin Thanei (Schlanders/11,85). Im Bild ein Teil der Mädchentruppe mit Prof. Plaikner. Weiterlesen: Großkampftag bei Landesmeisterschaft
Die WFO-ler im Parlament in Wien Ein umfangreiches Programm wartete auf die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 A-WS bei ihrem Wien-Besuch. Neben viel Museen und Kunst und den traditionellen Highlights wie Stephansdom, Hofburg und Schönbrunn gab es für die von Prof. Manuel Raffin und Prof. Gerhard Pichler angeführten WS-Schüler auch einiges an hoher Politik. So erhielten sie die Gelegenheit, im Rahmen der Besichtigung des Parlaments ein Gespräch mit dem Nationalratsabgeordneten Hermann Gahr führen zu können. Im Bild die Klasse und ihre zwei Begleitlehrer beim Gruppenfoto im Parlament. Weiterlesen: Die WFO-ler im Parlament in Wien
"Ich rede, also bin ich" Der Südtiroler Redewettbewerb "Ich rede, also bin ich" findet heuer am Donnerstag, 11. Mai, in der Volksbank-Zentrale in Bozen statt. "Die Gedanken Jugendlicher in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen die Möglichkeit zu bieten Bühnenerfahrung zu sammeln sind die Anliegen unseres Projektes", heißt es bei den Veranstaltern. Die WFO Heinrich Kunter nimmt gleich mit einer 11-köpfigen Mannschaft am Wettbewerb teil, "und die Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen gut vorbereitet", sagt Koordinatorin Ruth Schönweger. Im Bild Nina Innerbichler von der 1 C-WS, die in der Kategorie Klassische Rede antritt. Weiterlesen: "Ich rede, also bin ich"