Neue interaktive Tafeln und vieles mehr Während der Faschingsferien wurden in der WFO.bz die lang ersehnten neuen Tafeln montiert. Sie ersetzen ab sofort alle alten Kreidetafeln im Haupt- und Außensitz und tragen von nun an zum interaktiven und kreativen Lernen im Unterricht bei. Weiterlesen: Neue interaktive Tafeln und vieles mehr
Auf den Spuren des Judentums Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Judentum im Unterricht besuchte die Klasse 1A-SM die jüdische Synagoge in Meran. Begleitet von den Professorinnen Sabina Mayr und Sissi March fuhren sie mit dem Zug in die Passerstadt, um in die Welt des Judentums einzutauchen. Weiterlesen: Auf den Spuren des Judentums
Zeitzeugen des Schicksals jüdischer Familien Vergangene Woche fand in der Aula Magna ein bewegender Vortrag von Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges statt, die über das Schicksal jüdischer Familien in Südtirol während dieser Zeit berichteten. An dem Vortrag nahmen alle Schüler:innen der 5. Klassen teil, die dieses Thema auch im Unterricht behandeln. Weiterlesen: Zeitzeugen des Schicksals jüdischer Familien
Viele weitere Projekte bei den Projekttagen Wie bereits berichtet, fanden von Mittwoch 31.01.2024 bis Freitag 02.02.2024 die lang ersehnten Projekttage an der WFO.bz statt. In den letzten Tagen sind noch viele weitere Berichte und Fotos in der Redaktion eingetroffen, weshalb dieser Nachtrag zu den Projekttagen veröffentlicht wird. Weiterlesen: Viele weitere Projekte bei den Projekttagen