Letzter Teil der schriftlichen Prüfungen

Matura 24 Deutsch (5).jpeg

Am Freitag beginnt die dritte und letzte schriftliche Prüfung der Matura 2024 und zwar im Fach Italienisch in den Bereichen Hören, Lesen und Schreiben.

Die schriftliche Italienischprüfung ist in drei Teile gegliedert und wird mit bis zu 10 Punkten bewertet.

  • Hörverstehen (ascolto)
  • Leseverstehen (lettura)
  • Schreiben (scrittura)

Nach der Korrektur der Arbeiten werden diese von den Kommissionen veröffentlicht, bevor frühestens ab Montag die mündlichen Prüfungsgespräche stattfinden können. Für die Kolloquien wird von jeder Kommission ein Prüfungskalender veröffentlicht, wobei die Reihenfolge der Klassen und der Schüler:innen von derselben Kommission (meist nach einem Zufallsverfahren) bestimmt wird.

Die mündlichen Kolloquien werden mit bis zu 20 Punkten gewichtet und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Matura. Sie stellen gleichzeitig den letzten Prüfungsteil dar.

Matura 24 2.jpg

 

Inzwischen hat das Deutsche Schulamt die Aufgaben für die ersten beiden schriftlichen Prüfungen (Deutsch und Betriebswirtschaftslehre) veröffentlicht. Diese können hier über die entsprechenden Links eingesehen werden.

1. schriftliche Prüfung: Deutsch

2. schriftliche Prüfung: Betriebswirtschaftslehre (BWL)

 

Die ersten Schüler (5B-WI) zeigen sich schon recht zufrieden mit den ersten Prüfungen und dem Umstand, dass ein Teil der Matura nun hinter ihnen liegt. 

Matura 24 02.jpg

 

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a
Tel 0471 261065
os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 10:45 Uhr
an Schultagen: 14:30 - 16:00 Uhr

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

joomla social share plugin

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.