Bio: Von Marktforschung zur Vermarktung In Mailand findet derzeit die Weltausstellung EXPO statt: „FEEDING THE PLANET. ENERGY FOR LIFE“. Dabei geht es u.a. um Ernährungssicherheit und Lebensenergie für zukünftige Generationen. Im Rahmen der EXPO organisierten die FOS Meran und die Fachschule für Hauswirtschaft das Projekt "MahlZeit", an welchem auch die Klasse 4 B-WM der WFO Bozen teilnahm. Das Ziel war es, die Unterschiede zwischen konventionellen Produkten und Bioprodukten aufzuzeigen und gesunde Ernährung zu bewerben. Auch Landeshauptmann Arno Kompatscher (im Bild) informierte sich bei einer Vorstellung in Haslach über das Projekt und zeigt sich sehr interessiert. Weiterlesen: Bio: Von Marktforschung zur Vermarktung
Nach 11 Jahren letzter Arbeitstag an der WFO Nach elf Jahren Tätigkeit an der WFO "Heinrich Kunter" Bozen wird Sekretariats-Assistent Joachim Folie (im Bild) am 12. Mai 2015 seinen letzten Arbeitstag an unserer Schule ableisten. Der Traminer, der seit einigen Jahren in Auer lebt, verlässt die Schule in Richtung Landesverwaltung. Er wird in Bozen eine Stelle in der Abteilung Wirtschaft annehmen. "Ich verlasse die Handelsoberschule traurigen Herzens. Der Abschied fällt mir schwer, aber ich wollte eine neue Herausforderung annehmen", sagt der von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen sehr geschätzte Unterlandler, der zuletzt das Sekretariat im Außensitz betreute. Weiterlesen: Nach 11 Jahren letzter Arbeitstag an der WFO
Die Maturakommisssionen stehen fest Nun stehen auch die Präsidenten und die externen Mitglieder der Südtiroler Maturakommissionen fest. An der WFO Bozen werden bei der diesjährigen Abschlussprüfung im Juni/Juli 2015 drei Kommissionen im Einsatz sein. Den Voristz dieser drei Kommissionen führen Uta Tribus (Meran), Edeltraud Rabensteiner (Auer) und Patrizia Gozzi (Bozen). Die Mitglieder der drei Kommissionen treffen sich am Dienstag, 16. Juni, um 9 Uhr zur Eröffnungskonferenz. Für die Schülerinnen und Schüler beginnt die Matura am 17. Juni mit der ersten schriftlichen Arbeit aus Deutsch. Weiterlesen: Die Maturakommisssionen stehen fest
Wie heißt der griechische Finanzminister? Es ist Janis Varoufakis, der den EU-Finanzministern derzeit das Leben schwer macht. Eine der 40 Fragen des diesjährigen Finales der Politischen Bildung betraf den umstrittenen griechischen Politiker. In den Ausscheidungen des Bienniums und Trienniums hatten sich heuer an die 100 Schülerinnen und Schüler für den Abschlusswettbewerb qualifiziert (jeweils die besten 3 pro Klasse). Das Finale mit den üblichen 40 Fragen fand am Donnerstag, 7. Mai, um 14 Uhr in vier EDV-Räumen des Haupt- und Außensitzes statt. Im Bild Janis Varoufakis. Weiterlesen: Wie heißt der griechische Finanzminister?