Auch Lehrer:innen feiern Drei Jahre nach dem letzten Fest - damals in der Bibliothek des Hauptsitzes - konnte die traditionelle Weihnachtsfeier der WFO-Lehrer- und Mitarbeiter endlich wieder in Präsenz und in einem Gastlokal durchgeführt werden. Als Ort hatten die Organisatoren Kathrin Eisath, Verena Rampold und Christian Morandell den Magdalenerhof in Rentsch ausgewählt. Im stimmungsvollen Ambiente auf der weihnachtlich dekorierten Terrasse und dann im Gastlokal fanden die 40 Anwesenden - unter ihnen auch Dir. Ralf Stefan Troger und die Neopensionisten Gerda Andres und Markus Klammer - beste Verhältnisse vor. Bei hervorragendem Essen wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Weiterlesen: Auch Lehrer:innen feiern
Die WFO-Spendenaktion läuft Sie hat eine jahrzehntelange Tradition - die Weihnachts-Spendenaktion der WFO Heinrich Kunter. Auch heuer können sich alle WFO-ler - Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiter und auch Eltern - für den guten Zweck einbringen. Die Organisatoren vom Patenteam haben drei Wohltätigkeitsprojekte ausgewählt, denen das Geld zugute kommen soll. Es sind dies die vom tragischen Todesfall des Vaters betroffene siebenköpfige Familie Lechthaler aus Burgeis, der Verein 'Helfen ohne Grenzen' aus Brixen (für Burma/Myanmar) und das Nachtquartier für Obdachlose 'Dormizil' in Bozen. Im Bild Johanna, Lena und Nina, die kürzlich beim Zubereiten des Frühstücks im Dormizil mitgeholfen haben. Weiterlesen: Die WFO-Spendenaktion läuft
Aktuelles Thema - die Sterbehilfe Martin Lintner (im Bild), ordentlicher Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen, Theologe und Mitglied des Südtiroler Landesethikkomitees, erläuterte bei einem Vortrag in der Bibliothek des Hauptsitzes anhand von vielen interessanten Fallbeispielen - nicht zuletzt aus seiner eigenen Familie - die Komplexität des viel diskutierten und umstrittenen Themas Sterbehilfe. Weiterlesen: Aktuelles Thema - die Sterbehilfe
Im Hohen Haus Im Südtiroler Landtag wird in diesen Tagen über den Landeshaushalt 2023 diskutiert und abgestimmt. Die beiden Klassen 5 A-WI und 5 B-WS - begleitet von Prof. Peter Spornberger und Prof. Florian Romagna - erhielten dabei die Gelegenheit, einer dieser interessanten Sitzungen beizuwohnen. Empfangen wurden die WFO-ler am Silvius-Magnago-Platz von der Team-K-Landtagsabgeordneten Veronika Rieder, die den Schülerinnen und Schülern das Hohe Haus vorstellte. Weiterlesen: Im Hohen Haus