Podest und Platz 5 beim Tischtennis

Tischtennis Okt 25 (21).jpg

Letzte Woche machten sich die Tischtennisspieler:innen der WFO.bz auf den Weg zu den Italienmeisterschaften. Eine lange Reise, zwei volle Tage Wettkampf und Gegner:innen aus zwanzig Regionen – das Programm hatte es in sich.

Die WFOler:innen waren jedoch gut vorbereitet. Viele von ihnen trainieren jede Woche zwanzig bis dreißig Stunden, manche zusätzlich noch im Verein. Drei reine Tischtennisspieler:innen vertraten Südtirol und überzeugten nicht nur mit schnellen Bällen, sondern auch mit Fairness und einem klaren Blick für das Spiel der Gegner:innen.

In der Vorrunde trafen die Jungen auf Lazio (2:0), Friaul-Julisch Venetien (1:2) und die Marken (1:2). Die Mädchen spielten gegen Kalabrien (2:1), die Lombardei (0:2) und die Abruzzen (2:1).

Tischtennis Okt 25 (10).jpg

Im Achtelfinale setzten sich die Jungen mit 2:1 gegen Venetien durch und die Mädchen gewannen 2:0 gegen Kampanien. Danach folgten für die Jungen ein Sieg gegen die Marken im Viertelfinale (2:1) und ein hart umkämpftes Halbfinale gegen die Toskana, das sie mit 2:1 für sich entschieden. Im Spiel um Platz drei besiegten sie Friaul-Julisch Venetien klar mit 2:0, während die Mädchen sich im Spiel um Platz fünf gegen Sizilien ebenfalls einen 2:0-Sieg sicherten.

Damit erreichten die Jungen den dritten Platz und die Mädchen den fünften Platz – starke Ergebnisse angesichts des hohen Niveaus.

Tischtennis Okt 25 (24).jpg

In der Halle herrschte volle Konzentration. Jeder Ballwechsel zählte, und oft entschied ein kurzer Moment über Punkt oder Fehler. Wer zögerte, verlor. Reaktionsvermögen, Taktik und Ruhe waren gefragt.

Auch außerhalb des Spielfelds war Ausdauer nötig. Die weite Anreise und zwei Tage fast ausschließlich in der Halle forderten Kraft – von den Schüler:innen als auch von der Begleitperson Prof. Edith Pigneter. Doch am Ende zahlte es sich aus, denn das stolze Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt das Engagement der Sportler:innen.

Tischtennis Okt 25 (19).jpg

Die Sportveranstaltung machte allen viel Spaß, auch wenn es wegen der anhaltenden Lehrerproteste eine der wenigen in diesem Schuljahr sein wird.

Zu den Fotos

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a

os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Tritt jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schulkalender 2025/26

2025.26.PNG

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

joomla social share plugin

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.