Gelungenes Brüssel-Projekt mit der Nachbarschule Sehr zufrieden zeigten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen mit den Ergebnissen des Projekts "EU-Hauptstadt Brüssel", das die 4 A-WM gemeinsam mit einer Klasse der Nachbarschule ITE Battisti durchführte. Nach gründlicher Vorarbeit machten sich die beiden Klassen kürzlich gemeinsam auf den Weg in die belgische Hauptstadt. Dort standen verschiedene Besuche bei den EU-Institutionen und Gespräche mit Politikern und EU-Funktionären auf dem Programm. Die großen Sehenswürdigkeiten der internationalen, mehrsprachigen Weltstadt ließ man sich natürlich ebenfalls nicht entgehen. Im Bild ein Erinnerungsfoto der beiden Klassen mit ihren Lehrpersonen. Weiterlesen: Gelungenes Brüssel-Projekt mit der Nachbarschule
Auch an der HOB waren die Narren los Der Unsinnige Donnerstag an der WFO Bozen hatte es wieder einmal in sich. Traditionsgemäß kamen viele Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen verkleidet in die Cadorna- und Guntschnastraße, es wurde viel gefeiert und gelacht (Fotos). Teilweise stand aber auch Unterricht auf dem Programm - und so mancher Schüler musste noch einen Aufholtest schreiben. Am Ende des Vormittags stand die mit Spannung erwartete Faschingsfeier auf dem Programm. Die Feier - ein Klassiker an der HOB - war auch heuer sehr unterhaltsam. Es gab Spiele und Musik - gemacht von Schülern für Schüler (Fotos Facebook). Im Bild die Völserin Iris Kompatscher (l.) und Tanja Mulser aus Kastelruth, beide von der 4 A-WM. Weiterlesen: Auch an der HOB waren die Narren los
Gold und Bronze bei Titelkämpfen der Skirennläufer Hervorragend schnitten die Skirennläufer der WFO Bozen bei der Landesmeisterschaft der Oberschüler in Reinswald ab. Der Unterlandler Albin Pfitscher (links) von der 4 A-SP holte zeitgleich mit dem Sterzinger Tobias Mair (rechts) überraschend Gold bei den Junioren (Jg. 1995-97). In der stark besetzten Mädchenkategorie 1998-2000 wurde die Sarnerin Carmen Moser (2 A-WM) glänzende Dritte. Auch mit den Platzierungen in den zwei Teamwertungen zeigte sich Sportlehrerin Edith Pigneter mehr als zufrieden. Die Mädchen verpassten als Vierte eine Medaille nur um einen Zähler, die Buben wurden Sechste. Weiterlesen: Gold und Bronze bei Titelkämpfen der Skirennläufer
Hohes Niveau beim WFO-Schachturnier "Das Niveau beim diesjährigen Schachturnier der WFO Bozen war ausgesprochen hoch", zogen die Koordinatoren Hanno Barth und Peter Spornberger am Ende des Wettbewerbes eine positive Bilanz. Das Turnier wurde zum Abschluss der Wiederholungswoche in der Bibliothek des Außensitzes durchgeführt und führte über acht Runden. In der Schlusswertung hatte wie erwartet André Spornberger von der 3 A-WI die Nase vorne. Der 16-Jährige, einer der besten Nachwuchsspieler unseres Landes, gewann alle acht Partien und verwies damit Michael Seebacher (sieben Siege) auf Platz zwei. Weiterlesen: Hohes Niveau beim WFO-Schachturnier