Gelungener Herbstwandertag Obwohl die Temperaturen fast zehn Grad niedriger waren als zum ursprünglich geplanten Termin am 29. September konnte der traditionelle Herbstwandertag der WFO- Bienniumsklassen am 7. Oktober bei guten Bedingungen durchgeführt werden. Es war zwar durchwegs kühl, dank des strahlenden Sonnenscheins fanden aber auch die Klassen, die sich für hoch gelegene Ziele entschieden hatten (im Bild die 2 B-WS in Meran 2000), noch gute Verhältnisse vor. Beliebte Wanderziele waren wie immer Kohlern, Jenesien, Kaltern, das Schlerngebiet und der Meraner Raum. Weiterlesen: Gelungener Herbstwandertag
Fußball-Juniorinnen auf dem Podest Nach mehreren Jahren Abwesenheit bei den verschiedenen Fußballturnieren für Mädchen im Schulsport auf Landesebene kehrt die WFO BZ zurück auf die Fußballbühne und rechtfertigt ihre Teilnahme mit einem dritten Rang in der Kategorie weibliche Junioren. In den letzten Jahren meldeten sich in der WFO BZ immer weniger Mädchen, die sich beim Wettspiel messen wollten oder überhaupt diese Sportart in ihrer Freizeit ausübten. Weiterlesen: Fußball-Juniorinnen auf dem Podest
Ex-HOB-lerin Bettina Manfra Südtirols neue Miss Bettina Manfra aus dem Sarntal (im Bild stol.it) holte sich im Kurhaus von Meran den Titel der "Miss Südtirol 2017". Die ehemalige Schülerin der WFO Bozen setzte sich vor der Meranerin Alessia Carnevale und vor Sophie Pardeller aus Welschnofen durch. Erst letzte Woche am Blinddarm operiert gewann die 21-Jährige dennoch mit professionellen Laufsteg-Auftritten und einem strahlenden Lächeln. Bettina Manfra ist die bereits die vierte Miss Südtirol der Handelsoberschule "Heinrich Kunter" nach Heidi Zingerle (1993), Bettina Ruatti (2008) und Manuela Ramoser (2013). Weiterlesen: Ex-HOB-lerin Bettina Manfra Südtirols neue Miss
Delegation aus dem Europarat zu Besuch Über einen ganz besonderen Besuch durften sich Schülerinnen und Schüler des Außensitzes Anfang Oktober freuen. Vertreter des Europarats machten der WFO Heinrich Kunter Bozen ihre Aufwartung. Die Schüler der 5 A-WS erhielten dabei Gelegenheit, mit den EU-Leuten ins Gespräch zu kommen. Frau Rózsa Hoffmann aus Ungarn berichtete von ihrer Tätigkeit in Brüssel, zudem informierte sie sich bei den Schülern über das Schulsystem in Südtirol. Eingefädelt hatte das Treffen Prof. Rosmarie Spornberger, unterstützt wurde sie von Prof. Marialuise Geier. Weiterlesen: Delegation aus dem Europarat zu Besuch