WI-Schüler beeindruckt vom Besuch der IT-Zentrale Eine Überweisung per Online-Banking, eine Behebung an einem Bankomatschalter oder aber auch eine Zahlung mit Kreditkarte in einem Kleidungsgeschäft: Tagtägliche Situationen, die wohl jeder von uns schon einmal erlebt hat. Doch hinter dieser sehr einfach scheinenden Selbstverständlichkeit liegt ein enormer Aufwand, den die Banken zu bewältigen haben. Die Klasse 5 A-WI der WFO Heinrich Kunter Bozen war kürzlich zu Gast im Raiffeisenverband und bekam aufgezeigt, wie umfangreich und komplex das IT-System einer Bank strukturiert ist. Die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse (im Bild vor der Haupteingang des Verbandes) und Prof. Claudia Concini zeigten sich von der Ausstattung der IT-Zentrale sehr beeindruckt. Weiterlesen: WI-Schüler beeindruckt vom Besuch der IT-Zentrale
Kletterer schrammen am Podium vorbei Die Kletterer zeigen ihr Können und toben sich bei der Landesmeisterschaft für Oberschüler mehr als fünf Stunden aus. Die WFO Schüler mischen mit den Besten mit und erringen in der Teamwertung einen vierten Rang. Auch in dieser Disziplin gibt es schon die Meister ihres Faches und die Spreu trennt sich schon früh vom Weizen. Die vier Erstplatzierten der Kategorie Jugend männlich sind Punkte gleich mit 126 Punkten an der Spitze. Nur die gebrauchten Versuche um diese Punkte zu erklettern sind unterschiedlich. Schaffte der Sieger in 18 Versuchen die 9 x 2 Boulder, brauchte der Vierte nur 20 Versuche. Weiterlesen: Kletterer schrammen am Podium vorbei
Trotz Verjüngung Vizelandesmeister Ein einschneidender Generationswechsel bei den Orientierungsläufern hat seine Folgen. Seit zwei Jahren versucht die WFO Bozen an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen und in der Teamwertung um den Landesmeistertitel mitzukämpfen. Zum zweiten Mal nacheinander verlor die WFO Bozen gegen die Schüler des Realgymnasiums und der Geometerschule Bozen (seit der Oberschulreform eine einzige Direktion) das Duell um den Titel eines Landesmeisters in der Schulwertung. Trotz der krassen Verjüngung schafften Hannes Demanega (2 C-WS), Peter Pichler (2 C-WS) und Manuel Geier (1 B-WM) als reine „Amateure“ den zweiten Rang in der Schulwertung. Als Mannschaftssportler (Fußball/Floorball) versuchten sie gemeinsam mit Fabian Giovannini (1 B-WS), Hannes Burger (1 B-WM) und Patrick di Carlo (2 C-WS) die Geometerschüler zu schlagen. Weiterlesen: Trotz Verjüngung Vizelandesmeister
Südtirols Betriebe unter der Lupe der WFO-Schüler Ganz im Zeichen der Südtiroler Unternehmen stand der Wirtschaftstag der WFO in Zusammenarbeit mit der Handelskammer. Es ist schon fast zu einer Tradition geworden – heuer zum vierten Mal -, dass die Abschlussklassen der Schule in der Handelskammer in direkten Kontakt mit Unternehmern Südtirols treten und Ideen und Informationen austauschen. Dieses Jahr haben sich sechs Unternehmen - Loacker, Forst, Schweitzer Project, Assiconsult, ELPO - bereit erklärt, in Workshops mit den Schülern über die verschiedensten betrieblichen Fragen zu diskutieren, Informationen auszutauschen und auch Ideen und Anregungen von den Jugendlichen und zukünftigen Angestellten zu erhalten. Weiterlesen: Südtirols Betriebe unter der Lupe der WFO-Schüler