Handelskammer: "Beeindruckende Bandbreite" "Kürzlich fand ein spannender Ausflug für uns Schüler der 4 A-SP statt", schreibt der Kalterer Sportabsolvent Noah Dalsass. "Bereits um 8 Uhr morgens trafen wir uns voller Vorfreude vor der Handelskammer in Bozen. Unser Ziel war es, mehr über die Tätigkeiten und Funktionen dieser wichtigen Institution zu erfahren." Begleitet wurden die WFO-ler bei ihrer Besichtigung von Prof. Christian Kaufmann. "Einziger kleiner Wermutstropfen: Der berühmte Weinraum war besetzt und konnte leider nicht besichtigt werden", so der Kalterer Schüler. Weiterlesen: Handelskammer: "Beeindruckende Bandbreite"
Starker 7. Platz bei Italienmeisterschaft An guter 7. Stelle unter den 19 teilnehmenden Regionen Italiens klassierte sich das Bubenduo der Region Trentino-Südtirol bei der Italienmeisterschaft im Tischtennis in Terni. Als Vertreter der Region Trentino-Südtirol waren die beiden WFO-ler Mark Geier (1 B-SP/rechts) und Jonas Unterweger (3 A-SP/links) nach Umbrien gefahren. Die beiden Sportschüler hatten sich in den letzten Wochen mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft und der Regionalmeisterschaft die Teilnahmeberechtigung für Umbrien erkämpft. Weiterlesen: Starker 7. Platz bei Italienmeisterschaft
Eine spannende Bologna-Reise Die Klasse 4 B-WM kehrte nach einer aufregenden zweitägigen Bologna-Reise voller unvergesslicher Erlebnisse nach Bozen zurück. Die 17 Schülerinnen und Schüler, die von zwei Lehrpersonen, Edith Pigneter und Florian Romagna, begleitet wurden, genossen eine ereignisreiche Zeit in der Hauptstadt der Emilia Romagna. Sie hatten die Möglichkeit, die einzigartige Kulturstadt Bologna - noch vor den Unwettern der letzten Tage - auf eine ganz besondere Weise kennenzulernen. Weiterlesen: Eine spannende Bologna-Reise
Pan: 35 km Strudel am Tag Vor wenigen Tagen besuchte die Klasse 4 B-WM das Unternehmen Pan in Leifers. Die Firma wurde 1888 als kleines Familienunternehmen gegründet, besonders bekannt wurde sie durch ihre ersten tiefgefrorenen Apfelstrudel in ganz Europa. Heute beeindruckt der international aufgestelle Betrieb mit gewaltigen Zahlen, so werden etwa an die 6000 Tonnen Äpfel im Jahr geschält. Im Bild die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrpersonen Andrea Stauder und Christoph Buratti. Weiterlesen: Pan: 35 km Strudel am Tag