Auch der Vize geht von Bord Nicht nur Dir. Barbara Pobitzer (im Bild links) verlässt die WFO Heinrich Kunter in Richtung Inspektorat, auch Vize Luis Trojer (rechts) ist im kommenden Schuljahr nicht mehr mit dabei. Der Mathematiklehrer und langjährige Stellvertreter von Gottlieb Pomella und (seit 2008) Barbara Pobitzer tritt mit 1. September 2019 in den Ruhestand. In diesen Tagen herrscht in den Räumen der Direktion und Vizedirektion Hochbetrieb. Überall stehen Schachteln herum, es wird gepackt, geschrubbt und geschreddert: Die beiden Führungskräfte bereiten die Übergabe an den neuen Direktor Ralf Stefan Troger vor. Weiterlesen: Auch der Vize geht von Bord
644 WFO-ler im neuen Schuljahr Mit einiger Genugtuung präsentiert die scheidende Direktorin Barbara Pobitzer die Einschreibezahlen der WFO Heinrich Kunter für das Schuljahr 2019/20. Insgesamt 644 Schülerinnen und Schüler sind für das am 5. September beginnende Jahr gemeldet. Dies entspricht einem Zuwachs von fast 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (597). Auch bei der Klassenanzahl gab es einen leichten Zuwachs, von 30 auf 31. Im Bild der Innenhof des neuen Außensitzes in der Cadornastraße. Weiterlesen: 644 WFO-ler im neuen Schuljahr
Lisa ist wieder zurück Nach einem Jahr ist Lisa Engl (im Bild mit ihrer Mutter am Bozner Obstmarkt) von ihrem US-Aufenthalt im Bundesstaat Washington zurückgekehrt. Die 17-Jährige Boznerin, die im nächsten Schuljahr in der Klasse 5 B-WS die Matura macht, hat in einem Vorort von Portland (Oregon) ein Jahr lang die Hockinson High School besucht. Auf wfo.bz.it berichtet sie von ihren Erlebnissen in den Staaten. Weiterlesen: Lisa ist wieder zurück
Eine Pflanze für die Schüler der 1 D-WM In der letzten Schulwoche im Juni 2019 erhielt die Klasse 1 D-WM Gelegenheit, die Gärtnerei Schullian in der Meranerstraße in Moritzing zu besuchen. Bei einer interessanten Führung wurde den Schülern erklärt, wie eine Gärtnerei funktioniert und welche Aufgaben sie hat. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der 1 D-WM mit Prof. Christoph Buratti. Weiterlesen: Eine Pflanze für die Schüler der 1 D-WM