Projektfahrt zur Leipziger Buchmesse

Buchmesse Leipzig 25 (2).jpg

Vom 25. bis 28. März hatte eine Auswahl von interessierten Schüler:innen die Möglichkeit, an einer Projektfahrt nach Leipzig teilzunehmen. Neben dem Besuch der Leipziger Buchmesse standen weitere Highlights wie eine Stadtführung und ein Theaterbesuch auf dem Programm.

Die Schüler:innen Noah Steiner (3B-WS), Sofia Oberkofler (3A-WS), Jana Messner (4B-WI) und Lena Unterhofer (4A-WM) berichten:

"Vom 25. bis 28. März hatten wir, Schüler:innen der dritten und vierten Klassen der WFO, die Gelegenheit, nach Leipzig zu reisen. Dort erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Erlebnisse und viel Spaß.

Nach einer zehnstündigen Busfahrt kamen wir müde, aber voller Vorfreude in Leipzig an. Am darauffolgenden Tag nahmen wir an einer Stadtführung teil. Unser Stadtführer zeigte uns zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Denkmäler der Stadt, darunter den Auerbachs Keller,  welchen Johann Wolfgang von Goethe in seinem berühmten Werk Faust verewigte. Mit seinem humorvollen Erzählstil unterhielt er uns bestens und verabschiedete sich mit einem Augenzwinkern und den Worten: „Ich bin Atheist, Gott sei Dank.“ Am Nachmittag hatten wir Zeit, Leipzig auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir am Abend das Theater besuchten. Das Erfolgsstück Gott des Gemetzels von Yasmina Reza beeindruckte uns sehr.

Buchmesse Leipzig 25 (1).jpg

Auch am nächsten Tag wurde uns nicht langweilig – ganz im Gegenteil! Das absolute Highlight unserer Projektfahrt war der Besuch der Leipziger Buchmesse. In den weitläufigen Messehallen erwarteten uns unzählige Bücher, zahlreiche Aussteller und eine inspirierende Atmosphäre. Nach unserer Rückkehr in die Stadt nahmen wir an verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen von Leipzig liest teil. Einige von uns besuchten eine Lesung über die Philosophie der Musik, andere setzten sich mit dem Ende der Naziherrschaft auseinander. Besonders spannend war die Autorenlesung von Daniel Glattauer. Den Abend ließen wir gemeinsam ausklingen.

Am nächsten Morgen traten wir schließlich die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Ein herzlicher Dank gilt den Professorinnen Susy Moroder und Veronika Springer für die hervorragende Organisation der Reise. Ebenso danken wir unserem Herrn Direktor, der diese bereichernde Projektfahrt ermöglicht hat."

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a
Tel 0471 261065
os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

joomla social share plugin

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.