Zwei Tage am Arieshof in St. Lorenzen "Anfang Mai hatten wir, 15 leistungsstarke Schüler und Schülerinnen der zweiten und dritten Klassen, das Vergnügen, einen aufregenden zweitägigen Ausflug zum Arieshof in St. Lorenzen unternehmen zu können", schreibt Georg Morandell von der 3 A-WS. Der Arieshof ist ein Hof, der sich zu 100 % der Nachhaltigkeit verschrieben hat: nicht nur die Landwirtschaft, die Verarbeitung der Produkte und die Küche arbeiten nach biologischen Kriterien, auch die Engergieversorgung erreicht ca. 90 % Autarkie. Weiterlesen: Zwei Tage am Arieshof in St. Lorenzen
Die Kommissionen stehen fest Das Schulamt hat am 17. Mai die Kommissionen für die Matura im Juni/Juli 2023 bekannt gegeben. An der WFO gibt es vier Kommissionen. Weiterlesen: Die Kommissionen stehen fest
"Wir verschieben den Erdüberlastungstag" Heuer fiel der Erdüberlastungstag in Italien auf den 15. Mai. Damit sich dieser Tag etwas nach hinten verschiebt, waren die Klassen aufgerufen, sich an der Challenge der oew (Organisation für Eine solidarische Welt) zu beteiligen. Gleich mehrere Klassen haben sich gemeldet, unter den Teilnehmern wird am Ende ein faires Frühstück ausgelost. In den nächsten zwei Wochen fordert die AG „Umwelt- und Gesundheitserziehung“ gemeinsam mit der oew die gesamte Schulgemeinschaft der WFO auf, kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu setzen.Im Bild Marlen und Alexander vor den Nachhaltigkeits-Infos im Hauptsitz. Weiterlesen: "Wir verschieben den Erdüberlastungstag"
Hoher Besuch in der Aula Magna Hohen Besuch erhielt die WFO Heinrich Kunter in dieser Woche: Landeshauptmann Arno Kompatscher (links) stellte in einer Veranstaltung gemeinsam mit Klimaforscher Marc Zebisch (rechts) den Klimaplan des Landes Südtirol vor und stand den Zuhörern Rede und Antwort. Die zahlreich vertretenen Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen zeigten sich sehr interessiert und warteten auch mit kritischen Fragen auf. Weiterlesen: Hoher Besuch in der Aula Magna