Auf Augenhöhe mit Südtiroler Unternehmen Am Mittwoch eröffnete Prof. Matthias Wolf (im Bild), Schulkoordinator des Wirtschaftstages, die 13. Auflage der traditionellen Veranstaltung für Abschlussklassen, die alljährlich vom WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen organisiert wird. Im Rahmen des Wirtschaftstages öffneten sieben renommierte Südtiroler Unternehmen ihre Türen für die Schüler:innen, um praxisnahe Aufgabenstellungen für den Unterricht bereitzustellen. Weiterlesen: Auf Augenhöhe mit Südtiroler Unternehmen
WFO – Encuentro con HONDURAS Wieder einmal konnte die WFO.bz weit gereiste Gäste begrüßen. Nämlich Karina Johana Coto Melgar und Kerlin Melany Mendoza Pineda aus Honduras. Sie berichteten der Klasse 3A-WS über Honduras, die Situation in diesem Land in Bezug auf Bildung, Gesundheit, Politik, Sicherheit, Lebensqualität. Weiterlesen: WFO – Encuentro con HONDURAS
Auf den Spuren Kaiser Maximilians I. Im März unternahmen die Klassen 3A-WI und 3A-SP einen Ausflug ins Nachbarland Österreich. Früh morgens fuhren sie mit dem Zug nach Innsbruck, um sich mit der Geschichte Kaiser Maximilians I. zu beschäftigen. Weiterlesen: Auf den Spuren Kaiser Maximilians I.
Wer wird Millionär? Die Klasse 4A-WI startete am Dienstag ein zweitägiges Projekt zum Thema Software Engineering, also den Methoden der Softwareentwicklung. Nach einer kurzen Einführung konnten sie Programmierprojekte großer Softwarefirmen nachahmen, um die einzelnen Arbeitsschritte hinter einer fertigen Software zu verstehen. Ziel war die Erstellung eines "Wer wird Millionär"-Spiels mit C#. Weiterlesen: Wer wird Millionär?