... en und Schüler führen die Gäste durch die verschiedenen Stockwerke. Die Direktorin und die Lehrpersonen geben Auskunft über die Organisation der Schule, die Bildungsschwerpunkte, die besonderen Unterrichtsfor ...
... Fächer, die von externen Lehrpersonen geprüft werden, fest.
Bekannt gegeben wurden (siehe Tabelle oben) die Fächer der 2. Schriftlichen Prüfung in den drei verschiedenen WFO-Fachrichtungen Verwaltung ...
... lender erhalten. Auch die 80 Lehrpersonen unterrichten in der nächsten Woche nach einem eigenen Stundenplan. Für die Programmierung der Stundenpläne war ein Schüler der 5 A-WI, Alex Ties (im Bild), vera ...
... e zum Beispiel Gonorrhoe (Tripper), HIV und Syphilis genauer ein.
Gegen Ende hin wurden die Lehrpersonen gebeten, die Aula zu verlassen, um eine lockere Fragerunde mit den Schülern führen zu können.
In ...
... hülerinnen und Schüler von den Lehrpersonen Sandra Campisi und Aaron Rabensteiner (WFO) sowie Barbara Landro und Gerardo Scibelli (ITE).
Für die 38 Projektteilnehmer mit deutscher oder italienischer Muttersp ...
... s steuerten 730 Euro bei. Dazu kamen 300 Euro von den Lehrpersonen. Spendenfreudigste Klassen waren die 4 B-WS (162 Euro), 4 A-WS (144), 2 B-WS (130), 3 B-WS (115), 3 A-WM (78), 1 D-WM (75) und 5 B-WS (75 ...
... r Hauptsitz in der Guntschnastraße als auch der neue Außensitz in der Cadornastraße wurden festlich geschmückt und auf Hochglanz gebracht.
Neben den 600 Schülern und 80 Lehrpersonen sowie dem Verwaltun ...
... ab sich die Klasse 2 B-WM in die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach. Dort bereitete die Klasse Hülsenfrüchte in verschiedenen Variationen zu. Zusammen mit den Lehrpersonen Juliska Ausser ...
...
Schüler und Schülerinnen der Mittelschulen
Schüler und Schülerinnen der Oberschule
Schüler und Schülerinnen der Berufsschule
Eltern
Lehrpersonen
Studierende
Erwachsene
alle am Thema Bildun ...
... r Schulführungskräfte angemeldet und die Prüfungen, an denen mehr als 130 Lehrpersonen teilnahmen, erfolgreich bestanden. Nun erhielt sie die Gelegenheit, einen Direktionsauftrag zu übernehmen. Sie en ...
Vier verdiente Lehrpersonen der WFO Bozen, Alfred Fischnaller, Marina Mazzuccato, Maria Pacher und Helen Ellecosta (von links), werden die WFO Heinrich Kunter mit dem Ende des Schuljahres am 31. August ...
Schon ganz auf die Ferien eingestimmt waren die Besucher der traditionellen Abschlussfeier der WFO Bozen in der Aula Magna des Hauptsitzes. Mehr als 500 Schüler und Lehrpersonen ließen das vergangene J ...
... Leben in eisigen Höhen, zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Gletschereis und zur Bedeutung der Gletscher für die Wissenschaft sammeln. Der Lehrausgang wurde von den Lehrpersonen Juliska Ausse ...
... nau unter die Lupe genommen hat. Geführt vom Marketingmanager David Klotz erhielten die Schüler und die begleitenden Lehrpersonen Verena Hafner (Geografie) und Silvia Prousch (BWL) interessante Einblicke in ...
... die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung hin. Sichtlich erfreut waren die Schüler (im Bild) und Lehrpersonen sowohl im Haupt- als auch im Außensitz über die gesunde Jause.
„Vitamine, Spurenelemente und ...
... hüler der 1 C-WM, Gabriel Straudi, Moritz Sparber und Ruben Albion (von links), die von der Ausstellung sichtlich angetan sind.
Organisiert wurde die Präsentation von den Lehrpersonen im Fach ...
... tet und den Lehrpersonen und SchülerInnen nur pures Leitungswasser serviert.
Schließlich ist Bozner Wasser gesund – und sauber. Mit seinem ausgeglichenen Gehalt an gelösten Mineralien könnte es sogar als ...
... ägern befanden sich zwei WFO-Klassen, die sich sehr zur Freude ihrer betreuenden Lehrpersonen - verantwortlich waren Prof. Helene Zelger für die 4 B-WS und Prof. Eva Gratl für die 4 A-WM - im Spitzenfe ...
... bekannt. Ebenso wurden die Fächer veröffentlicht, die von externen Lehrpersonen geprüft werden.
2014 waren die Maturathemen ebenfalls erst am 31. Januar bekannt gegeben worden. 2015 war es der 29 ...
... rd.
Nach dem Besuch bei eco.nova unternahm die Klasse zusammen mit den Lehrpersonen einen Rundgang durch die Innsbrucker Altstadt. So konnten etwa das Goldene Dachl, die Hofburg, der Triumphbogen und das Mari ...
Mit einem interessanten Projekt beschäftigte sich die Klasse 4 A-WS der WFO Heinrich Kunter im ersten Semester des Schuljahres 2017/18. Betreut von den Lehrpersonen der Fächer Volkswirtschaftslehre, R ...
Wir sind eine PluriPro Schule
Unsere Schule investiert in die Fortbildung unserer Lehrpersonen und nimmt am Erasmus+ Projekt PluriPro (Plurilinguismo: Promozione e Professionalizzazione) des ...
... enschaftlichen und technischen Bereich
An die 450 Schülerinnen und Schüler der Ober- und Berufsschulen, interessierte Lehrpersonen, Schulführungskräfte, Eltern und Interessierte nahmen heuer an der ...
Das neue Lehrerfoto gibt es zwar noch nicht (im Bild die Lehrpersonen des letzten Schuljahres am 1. September 2016 beim traditionellen Gruppenfoto), das Professorenkollegium der WFO Heinrich Kunter ...
... und stimmungsvollen Feier dabei zu sein. Gekommen waren auch viele Eltern, Verwandte und Freunde der Maturanten und auch viele Lehrpersonen.
Besonders erfreut zeigte sich Dir. Pobitzer, dass es heuer ...
... ch den Abschluss und Höhepunkt der Übungsfirmentätigkeit. Im Bild die Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrpersonen beim gemeinsamen Gruppenfoto.
Bericht von Daniela Pöhl und Annal ...
Auf Einladung der Lehrpersonen Vasly Demchuk (Religion) und Verena Rampold (Deutsch-Geschichte) kam kurz vor Ostern der evangelische Pastor, Dr. Markus Friedrich, in die Bibliothek des Hauptsitzes und ...
... Reisebus in Richtung Busto Arsizio. Begleitet wurden wir von unseren BWL-Lehrpersonen Prof. Ulrike Clementi und Prof. Evelin Bosin. Neben einem kleinen Gastgeschenk hatten wir auch ein Päckchen Aufregu ...
... Lehrpersonen, Prof. Sabine Mair und Prof. Antonella Vallese von der ITE und Direktorin Barbara Pobitzer und Prof. Gerda Andres von der WFO fanden genügend Gesprächsstoff.
Mozarts Geburtshaus
...