Auch die WFO.bz macht ernst: 2025/26 keine Lehrausgänge mehr Die Protestwelle unter Südtirols Lehrkräften hält an: Nach mehreren Schulen im Land hat sich nun auch die WFO.bz in der heutigen ordentlichen Kollegiumssitzung einstimmig dafür ausgesprochen, im Schuljahr 2025/26 auf nahezu alle Ausflüge und Projekte zu verzichten. Weiterlesen: Auch die WFO.bz macht ernst: 2025/26 keine Lehrausgänge mehr
WFO-ler erobern Tischtennis-Titel Letzte Woche kämpften 2 Bubenmannschaften und 1 Mädchenmannschaft der WFO.bz um Landes- und Regionalmeisterschaften in Tischtennis. Die Spannung war greifbar und der Einsatz am Ende gut belohnt. Weiterlesen: WFO-ler erobern Tischtennis-Titel
Prüfung zu Jahresende, die alles rettet? Gegen Ende eines jeden Schuljahres stehen Lehrkräfte oft unter Entscheidungsdruck: Wie soll mit Jugendlichen mit negativen Leistungen umgegangen werden? Eine immer wieder diskutierte Maßnahme ist die sogenannte „rettende” mündliche Prüfung – eine Zusatzleistung, die in letzter Minute doch noch die Versetzung ermöglichen soll. Doch kann sie tatsächlich eine sinnvolle Grundlage für eine Versetzungsentscheidung sein? Weiterlesen: Prüfung zu Jahresende, die alles rettet?
Politische Bildung hautnah erlebt Kürzlich saßen zwei Klassen der WFO.bz dort, wo sonst über Bauprojekte, Verkehrspläne und Stadtbudgets entschieden wird: mitten im Bozner Gemeinderatssaal. Denn nach der Verleihung des ÜFA-Gütesiegels im Raiffeisenhaus machten die 4A-WM und die 4B-WI einen kurzen Abstecher ins politische Herz der Stadt. Weiterlesen: Politische Bildung hautnah erlebt