2B-WM zu Besuch bei RAI Südtirol

Rai 2bwm 2025 1.JPG

Vor einigen Tagen durfte die Klasse 2B-WM im Rahmen eines Projektes zum Thema Medien den regionalen Rundfunksender RAI Südtirol besuchen. Der Lehrausgang, geplant und begleitet von Prof. Barbara Mair und Prof. Marina Fiorentini, bot den Schüler:innen die einmalige Gelegenheit, die Welt der Medien aus nächster Nähe kennenzulernen.

Nach einer kurzen Einführung durch den Chef der Technikabteilung des Hauses, Thomas Rabanser, konnten die SchülerInnen selbst aktiv werden und verschiedene Bereiche des Senders ausprobieren. Im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen bereits im Klassenzimmer auf das Dikussionsformat “Pro und Contra” vorbereitet, um dann im Studio vor der Kamera in den Landessprachen Deutsch und Italienisch über aktuelle Themen zu debattieren.

Rai 2bwm 25 (4).jpg

Rai 2bwm 25 (5).jpg

Le due immagini mostrano le due puntate della nota trasmissione „Pro und Contra“ che, tutti insieme, abbiamo potuto realizzare con la supervisione die tecnici RAI. Kaur Sahijpreet, Kokev Andrej e Negru Emily (a sinistra) hanno affrontato il tema dei cambiamenti climatici in italiano; Fischer Hannes, Grgic Kristian e Schwienbacher Nadine (a destra) quello dell'orso in Alto Adige in tedesco.

Dabei wurden sie von ihren Mitschülern mit professionellen Kameras aufgenommen. Auch der Bereich Tonschnitt und Tonstudio war Teil des Programms.

Rai 2bwm 25 (3).jpg

Fischer Hannes, Gardini Linda e Fusari Samuel nello studio, dove leggono le notizie

Diese praktischen Aufgaben ermöglichten nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern zeigten auch, wie vielfältig die Berufe im Medienbereich sind. Besonders interessant war es zu erleben, wie viel Teamarbeit, Planung und Technik nötig sind, damit Radio- oder Fernsehsendungen pünktlich auf Sendung gehen.

Rai 2bwm 25 (2).jpg

Altri ragazzi nella regia

Der Besuch bei RAI Südtirol war für die Klasse eine abwechslungsreiche und lehrreiche Erfahrung. Alle SchülerInnen nahmen neue Eindrücke und einige vielleicht sogar berufliche Inspirationen mit nach Hause.

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a

os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

joomla social share plugin

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.