"Fruchtbare Zusammenarbeit WFO-FCS" Etwas verwundert zeigte sich Dir. Ralf Stefan Troger über einige Aussagen des Verantwortlichen des FC-Südtirol-Jugendsektors, Alex Schraffl, in einem ganzseitigen Interview am 30. März im Sportteil der Tageszeitung "Dolomiten". Schraffl spricht dabei u.a. von einem "großen schulischen" Problem der FCS-Jugendabteilung, u.a. weil es schwer falle, die Trainings zu organisieren. Vom WFO-Schulleiter um eine genauere Darstellung des Sachverhalts gefragt, stellt Schraffl die Ungereimtheiten allerdings klar. "Da nicht alle Teile des Interviews veröffentlicht wurden, fehlt im Artikel der Teil bezüglich der WFO Bozen, mit der wir seit Jahren eine fruchtbare Partnerschaft aufrecht erhalten", sagt Schraffl. Am 31. März veröffentlichte die Tageszeitung Dolomiten eine Richtigstellung, in der von der engen Zusammenarbeit WFO-FCS gesprochen wird. Im Bild Manuel Fischnaller, der bisher erfolgreichste WFO-Absolvent im italienischen Profifußball, der heuer im Winter von Catanzaro wieder zu seinem Stammverein zurückgekehrt ist. Weiterlesen: "Fruchtbare Zusammenarbeit WFO-FCS"
Der Kaffee-Treff der Geografie-Gruppe Die Geografie-Lehrerinnen- und Lehrer der WFO Heinrich Kunter lassen sich den wöchentlichen Kaffee-Treff nicht nehmen: Aufgrund der Corona-Krise trifft sich die Fachgruppe nicht wie üblich in der ITI-Bar, sondern bei einer Videokonferenz, um Aktuelles, Anstehendes und Sonstiges zu besprechen. Im Bild die Mitglieder der Fachgruppe, Franziska Ruppert (oben), Sabine Clementi und Matthäus Moser, bei der Videokonferenz. Weiterlesen: Der Kaffee-Treff der Geografie-Gruppe
Weltwassertag: Abwarten und Tee trinken Auch wenn das Corona-Virus derzeit alles andere in den Hintergrund drängt, erinnert die Arbeitsgruppe Umwelt- und Gesundheitserziehung an den 22. März, an dem der Weltwassertag gefeiert wird. Seit einigen Jahren findet an der Schule an diesem Tag eine Aktion statt, in der auf die Bedeutung von Wasser hingewiesen wird. So wurde beispielsweise der Getränkeautomat abgeriegelt, um auf den enormen Konsum von Plastik-Wegwerfflaschen hinzuweisen. Im Bild Prof. Birgt Brenn von der Arbeitsgruppe Umwelt- und Gesundheitserziehung mit einer Tasse Tee. Weiterlesen: Weltwassertag: Abwarten und Tee trinken
Zweite Lehrerkonferenz in Coronavirus-Zeiten Zur zweiten Videokonferenz des Lehrerkollegiums der WFO Heinrich Kunter konnte Dir. Ralf Stefan Troger mehr als 70 der insgesamt 80 Lehrer begrüßen. Die technischen Probleme hielten sich wie schon beim 1. Treffen in Grenzen, die Lehrer haben sich mit Google Meet insgesamt gut angefreundet. Geleitet wurde die Sitzung von Vizedirektor Günther Pinggera, unterstützt wurde er dabei von Dir. Ralf Stefan Troger. Weiterlesen: Zweite Lehrerkonferenz in Coronavirus-Zeiten