Es kann schon gefeiert werden Einen großen Empfang gab es für Florian Schmidt (5 A-WS) nach gerade absolvierter Prüfung am 2. Tag der so ungewöhnlichen Corona-Matura. Der Musiker der WFO-Band wurde von seinen Familienangehörigen mit Sekt empfangen. Und auch für WFO-Mitarbeiter Waldemar gab es ein Gläschen (mit Distanz). Nach zwei Tagen haben schon 30 der mehr als 100 WFO-Maturanten die Prüfung hinter sich. Wegen der Coronavirus-Pandemie findet die Staatsprüfung heuer nach einem genau vorgegebenen Protokoll in völlig ungewohnter Weise statt. Weiterlesen: Es kann schon gefeiert werden
Die bisher ungewöhnlichste Matura hat begonnen Die bisher ungewöhnlichste Matura der letzten Jahrzehnte hat begonnen. Lehrerinnen und Lehrer mit Abstand und Maske, Schülerinnen und Schüler mit noch deutlicher Distanz und ohne Maske: So präsentiert sich das Bild bei der diesjährigen Coronavirus-Abschlussprüfung. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, um 8.30 Uhr ging es los. Gleich am ersten Tag wurden in den drei Kommissionen der WFO Heinrich Kunter je 5 Kandidatinnen und Kandidaten geprüft. Im Bild eine entspannte Sandra Oberhöller (5 A-WS) vor Beginn der Prüfung. Weiterlesen: Die bisher ungewöhnlichste Matura hat begonnen
"Professionelle Arbeit in außergewöhnlichem Schuljahr" "Am Freitag, 12. Juni, wurde mit der Zulassungskonferenz für die externen Kandidatinnen und Kandidaten die letzte Video-Notenkonferenz abgeschlossen. Mit dieser und mit der Online-Abschlussfeier am Abend zuvor ging ein außergewöhnliches Unterrichtsjahr zu Ende. Nun beginnt die Prüfungszeit", schreibt WFO-Direktor Ralf Stefan Troger in einem Email an die Lehrpersonen und Mitarbeiter der Handelsoberschule. Der Direktor bedankt sich in diesem Schreiben für die hervorragende Arbeit der WFO-ler im vergangenen Schuljahr und insbesondere in den letzten Monaten des Coronavirus-Ausnahmezustandes. Im Bild zwei WFO-Schüler, Valentina Valorzi (2 B-WM) und Jan Resch (2 A-WM), auf dem Bozner Waltherplatz. Weiterlesen: "Professionelle Arbeit in außergewöhnlichem Schuljahr"
Noch etwas Warten auf das Zeugnis Gehofft hatte man auf eine Veröffentlichung der Zeugnisse am letzten Schultag, Freitag 12. Juni 2020. "Nun verzögert sich die Bekanntgabe der Ergebnisse der Notenkonferenzen aber ein wenig", sagt Dir. Ralf Stefan Troger. "Unser Sekretariat ist rund um die Uhr im Einsatz und arbeitet unter schwierigen Bedingungen fieberhaft. Es wird aber bis zum Montag dauern, bis die letzten Zeugnisse über das digitale Register verschickt werden." Im Bild Cindy Degasperi (2 C-WS) mit ihrer Mutter am Waltherplatz bei einer Feier zum Schulabschluss. Weiterlesen: Noch etwas Warten auf das Zeugnis