Stabübergabe bei den "Vizes" An der WFO Heinrich Kunter sind die Vorbereitungsarbeiten für das neue Schuljahr voll angelaufen - und es gibt Allerhand Neues in diesem Sommer 2023. So fand im Rahmen eines Treffens der Schulführung die Stabübergabe bei den Vizedirektoren statt. Günther Pinggera (Mitte) trat das Amt nach vier Jahren an Manuel Raffin (rechts) ab. Links Direktor Ralf Stefan Troger. Weiterlesen: Stabübergabe bei den "Vizes"
Fünf Jahre sind vergangen... Es war am 5. September 2018, als 185 Schülerinnen und Schüler der 8 ersten Klassen ("so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr", schrieb wfo.bz.it) im Hauptsitz der WFO für die traditionellen Klassenfotos Aufstellung nahmen. Empfangen wurden sie damals noch von Dir. Barbara Pobitzer, die am Ende des Jahres die Schulleitung an Ralf Stefan Troger übergeben sollte. Am 8. Juli 2023, nach fünf wirklich ereignisreichen Jahren (...), wurden 135 Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer stimmungsvollen Abschlussfeier mit dem Maturadiplom in der Hand von der Schule entlassen. Bei der Durchsicht der Klassenfotos spiegelt sich die Entwicklung der jungen WFO-ler in den 5 Oberschuljahren eindrucksvoll wider. Im Bild die Klasse 1 A-SP des Schuljahres 2018/19. Weiterlesen: Fünf Jahre sind vergangen...
Erinnerungen an Paris Mit dem Ende der Pandemiebeschränkungen waren im Schuljahr 2022/23 auch wieder Sprachreisen erlaubt. So begaben sich etwa die Französisch-Schüler der 3 B-WS für eine Woche nach Paris. Die Fahrt ist zwar schon ein halbes Jahr her, "die Erinnerungen an die schönen Tage in der französischen Hauptstadt sind aber unvergesslich", sagt Schülerin Marie Riegler, die einen Bericht für www.wfo.bz.it zusammengestellt hat. Begleiterinnen der Schülerinnen und Schüler waren die beiden Sprachlehrerinnen Vera Delazer und Sandra Campisi. Weiterlesen: Erinnerungen an Paris
Invalsi-Ergebnisse im Blickpunkt Die Veröffentlichung der Invalsi-Ergebnisse 2023 in den Tagen nach Abschluss der Maturaprüfung verursachte heuer keine medialen Erdbeben. Dabei sind die Untersuchungen zu den im Frühjahr 2023 an den Volks-, Mittel- und Oberschulen ganz Italiens durchgeführten Lernstandserhebungen durchaus interessant, insbesondere für die deutsche Oberschule in Südtirol. An der WFO nahmen die Zweit- und Fünftklässler an den Erhebungen teil. Im Bild vier Maturanten der 5 B-WS des Schuljahres 2022/23 am Mottotag 'Elegant'. Weiterlesen: Invalsi-Ergebnisse im Blickpunkt