Nach 2 Jahren wieder eine Feier Es war Ende Februar 2020, wenige Tage vor Beginn der Pandemie, als zum Höhepunkt des Faschings am Unsinnigen Donnerstag zum letzten Mal eine Feier in der Aula Magna der WFO veranstaltet werden konnte. Mittlerweile scheint eine Ewigkeit vergangen zu sein - aber nach fast zwei Jahren kam in der 600 Personen fassenden Aula Magna am 23. Dezember 2021 erstmals wieder Stimmung auf. Die traditionelle Weihnachtsfeier musste zwar in 4 Durchgängen abgewickelt werden - 130 bis 140 Besucher pro Vorstellung - und alles mit Maske und unter strengen Sicherheitsbestimmungen, die WFO-ler konnten sich aber erstmals wieder über eine Vorstellung in Präsenz freuen. Weiterlesen: Nach 2 Jahren wieder eine Feier
Alles bereit für die Weihnachtsfeier Als wichtige Initiative zur Stärkung der Schulgemeinschaft wird die traditionelle WFO-Weihnachtsfeier heuer wieder in Präsenz durchgeführt - angepasst an die derzeitige, schwierige COVID-19-Situation. Die Feier findet in vier Durchgängen zu ca. 40 Minuten am letzten Schultag vor Weihnachten in der Aula Magna des Hauptsitzes statt. Unter nicht einfachen Bedingungen hat die Arbeitsgruppe „Schulgemeinschaft stärken – Schulfeiern“ eine kurze, abwechslungsreiche Feier vorbereitet. Im Bild einige Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgruppe bei der Generalprobe in der Aula. Weiterlesen: Alles bereit für die Weihnachtsfeier
Finanzerziehung immer wichtiger Auf die Finanzerziehung an den Oberschulen soll laut Ministerium in den nächsten Jahren deutlich mehr Wert gelegt werden - und dies nicht nur in den Wirtschaftsfachoberschulen. Kurz vor Weihnachten gelang es Prof. Kathrin Eisath und Prof. Andrea Stauder, den Finanzexperten Felix Ninz für einen Vortrag zu diesem Thema zu gewinnen. In der Bibliothek des Hauptsitzes folgte die Klasse 2 A-WS den Äußerungen des WIFO-Wissenschaftlers. Weiterlesen: Finanzerziehung immer wichtiger
1 A-WS auf Sinnes-Parcours Ein Workshop zum Thema Sensorik führte die 1 A-WS kurz vor Weihnachten zwei Tage lang in die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung nach Haslach. Am ersten Vormittag lernten die Schülerinnen und Schüler viel über Geschmackswahrnehmung, dazu verkostete man auf einem Sinnes-Parcours verschiedenste Lebensmittel. Der zweite Vormittag stand im Zeichen der saisonalen und regionalen Küche. Leckere Speisen wurden zubereitet und anschließend genossen. Weiterlesen: 1 A-WS auf Sinnes-Parcours