Beachvolleyballerinnen holen Vizelandesmeistertitel Das Schulsportjahr 2019/20 startete nicht wie gewohnt mit den Fußballturnieren auf verschiedenen Ebenen, sondern die Beachvolleyballer/innen hatten das Vergnügen anstatt im Frühjahr bzw. gegen Ende des jeweiligen Schuljahres heuer erstmals schon im Herbst den Landesmeister für Schulteams zu ermitteln. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl wurde das Turnier auf zwei Spielorte aufgeteilt, wobei die Jugend in Lana und die Junioren auf den Beachvolleyballanlagen von Dorf Tirol ihre Meister suchten. Prompt schafften die weiblichen Junioren den Sprung auf das Podest und wurden Vizelandesmeisterinnen. Weiterlesen: Beachvolleyballerinnen holen Vizelandesmeistertitel
Zum Thema "Schönheit & das BIP" In der Eurac ging kürzlich das 11. Global Forum Südtirol über die Bühne. Das Thema war dabei "Die Schönheit & das BIP - Competitive Identity oder vernachlässigbarer Wert?". Auch einige WFO-ler erhielten Gelegenheit, an dem hochkarätig besetzten Treffen teilzunehmen. Im Bild von links Martin Marini und David Rungger (beide 5 B-WI), WFO-Begleitlehrer Christoph Buratti, Referentin Gina Schöler, Friedrich Hainz (5 A-WS), Felix Teutsch (5 B-WI) und Grammy-Award-Gewinner Stefan Sagmeister. Weiterlesen: Zum Thema "Schönheit & das BIP"
Für mehr Klimaschutz Im Rahmen der internationalen Klimastreikwoche der Bewegung "Fridays for Future" gingen am 27. September auch Südtirols Schüler auf die Straße. Es waren mehr als 4000, die an dieser ersten Kundgebung für das Klima im neuen Schuljahr teilnahmen. Unter den Protestierenden befanden sich auch an die 400 WFO-ler. Sie hatten die Erlaubnis erhalten - bei Entschuldigung der Eltern - an der Demo teilzunehmen. Im Bild die Kundgebungsteilnehmer auf dem Silvius-Magnago-Platz vor dem Landhaus. Weiterlesen: Für mehr Klimaschutz
Von New York nach Buffalo Aufregende Tage haben die Schülerinnen und Schüler des US-Austauschprogramms hinter sich. Begleitet von Prof. Gerhard Pichler erkundeten die WFO-ler einige Tag lang New York, wobei die großen Highligts der Metropole wie Freiheitsstatue, Ground Zero, Rockefeller Center, Brooklyn Bridge, Guggenheim Museum usw. nicht fehlen durften. Überwältigt von den Eindrücken der Riesenstadt geht es nun weiter in das etwas gemächlichere Buffalo (Bundesstaat New York), wo die Schüler zwei Wochen lang den Unterricht an der Amherst High School besuchen werden. Am Schluss der US-Reise steht dann noch ein Besuch der Hauptstadt Washington an. Im Bild die Schüler am Times Sqare. Weiterlesen: Von New York nach Buffalo