Im Kriegsmuseum von Rovereto Gemeinsam mit den Lehrpersonen Graziella Bucci und Manuel Raffin besuchte die Klasse 5 B-WI (im Bild) kürzlich das Kriegsmuseum in Rovereto, das seit der Gründung im Jahr 1921 seinen Sitz in der Burg von Rovereto hat. Die Einrichtung des Museums legt ihren Fokus nicht nur auf die militärischen Ereignisse des Ersten Weltkrieges, sondern auch auf die kulturellen und sozialen Aspekte der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen: Im Kriegsmuseum von Rovereto
Lösungen für die Mobilität der Zukunft Im Rahmen des Fächerübergreifenden Unterrichts FÜL besuchte die Klasse 5 A-WS einen der größten Arbeitgeber unseres Landes, die Firma Röchling Automotive in Leifers. Begleitet von den Lehrpersonen Patti Nardin und Gerhard Pichler erhielten die Maturanten - im Rahmen einer Führung in englischer Sprache - einen guten Einblick in die vielfältigen Arbeitsprozesse der Leiferer Firma. Weiterlesen: Lösungen für die Mobilität der Zukunft
Zu Besuch in der Evangelischen Kirche Seit Jahrzehnten pflegen die Religionslehrer der WFO Heinrich Kunter einen regen Austausch und Dialog mit den Nachbarn von der evangelischen Kirche: Pastor Sebastian Zebe, Pastor Marcus Friedrich und seit gut zwei Jahren Pastor Michael Jäger haben die Schülerinnen und Schüler der Handelsoberschule stets willkommen geheißen. Erst vor kurzem waren die Buben der 3 A-WI (im Bild) zu Besuch in der Col-di-Lana-Straße, gleich neben der Montello-Straße, wenige 100 m von den zwei Sitzen der WFO Bozen entfernt. Weiterlesen: Zu Besuch in der Evangelischen Kirche
WFO Bozen bleibt im Fußball eine Macht Das vierte und letzte Fußballturnier im Schulsport auf Landesebene im heurigen Schuljahr bescherte der WFO Bozen den vierten Podiumsplatz. Im 11er Fußball konnte der Landesmeistertitel des Vorjahres in der Jugendkategorie männlich auch heuer bestätigt werden. Nach hartem Kampf im Finale gegen die RG TFO Meran wurde das Spiel erst im Elfmeterschießen entschieden, das glücklicherweise zu Gunsten der WFO BZ ausging. Am Ende siegte das Team von Sportlehrer Rudi Mair mit 6:5 Toren, nachdem das Endspiel nach regulärer Spielzeit 2:2 endete. Auch in der Vorrunde wurde gegen denselben Gegner remis gespielt. Die Partie endete in der Vorrunde torlos. Weiterlesen: WFO Bozen bleibt im Fußball eine Macht