Österlicher Betriebsausflug nach Völs Einen Tag vor Ende der Osterferien, am 18. April, absolvierte das Nichtunterrichtende Personal der WFO Heinrich Kunter Bozen den bereits zur Tradition gewordenen Betriebsausflug. Als Ziel hatte man heuer Völs ausgewählt, begleitet wurden die WFO-Damen von Dir. Barbara Pobitzer und Vize Luis Trojer. Weiterlesen: Österlicher Betriebsausflug nach Völs
Lyrik, "vielleicht eine Flaschenpost" Zu einer Autorenlesung der leisen Töne lud die Bibliothek der WFO Heinrich Kunter Bozen ausgewählte vierte Klassen ein. Der Südtiroler Autor Bertrand Huber (Foto Radio Sunshine), Lehrer am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Meran, und die junge Musikerin Anna Lanthaler, Studentin am Mozarteum in Salzburg, boten Literatur der besonderen Art. Weiterlesen: Lyrik, "vielleicht eine Flaschenpost"
Geocaching: In Bozen auf Schatzjagd Geocaching, eine moderne Form der Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd, liegt weiter voll im Trend. Ausgestattet mit einem Smartphone machen sich die Akteure auf die Suche nach einem "Schatz", den jemand an ungewöhnlichen Plätzen überall in der Welt versteckt hat. Auch in Bozen gibt es mehrere Orte mit verborgenen, kleinen Dosen, in denen sich Namenslisten befinden. Kurz vor Ostern machte sich die Klasse 1 C-WS (im Bild die Gruppe mit Prof. Verena Hafner) in Bozen auf die Suche nach den versteckten "Caches". Weiterlesen: Geocaching: In Bozen auf Schatzjagd
Begegnung mit der evangelischen Glaubensgemeinschaft Auf Einladung der Lehrpersonen Vasly Demchuk (Religion) und Verena Rampold (Deutsch-Geschichte) kam kurz vor Ostern der evangelische Pastor, Dr. Markus Friedrich, in die Bibliothek des Hauptsitzes und erläuterte den Klassen 3 A-SP und 5 A-SP den Weg der evangelischen Glaubensgemeinschaft zu Gott. Im Bild die beiden Klassen mit Pastor Friedrich, Prof. Demchuk und Prof. Rampold. Weiterlesen: Begegnung mit der evangelischen Glaubensgemeinschaft