Am Samstag geht es in die 2. Runde Eine Woche nach dem glanzvollen Auftakt in Terlan mit dem Ball "Danza Matura" der 5 A-WS geht es in dieser Woche schon weiter. Die 5 A-WM lädt am Samstag, 12. Oktober 2019, zu ihrem Fest "PromHob - do kemmen olle" - und Schauplatz ist erneut der Raiffeisensaal in Terlan. Der 3. Maturaball in Folge steht dann eine Woche später, am 19. Oktober, ebenfalls in Terlan auf dem Programm (5 A-SP). Die 5 B-WS organisiert ihren Ball am 9. November in Kurtatsch. Weiterlesen: Am Samstag geht es in die 2. Runde
Dritter Turniertag – dritter Podiumsplatz Aller guten Dinge sind drei. Auch die männliche Jugend der WFO BZ konnte mit Erfolg ihr Kleinfeld-Fußballturnier auf Landesebene abschließen. Als amtierender Vizelandesmeister bestritt die WFO BZ mit etwas gemischten Gefühlen das heurige Turnier. Wichtige Leistungsträger des letzten Schuljahres standen nicht mehr zur Verfügung. Sie stiegen in die Juniorenklasse auf und stellten dort als Landesmeister ihre Fähigkeiten unter Beweis. Neue Spieler mussten in der Jugendkategorie nachrücken. Gemeinsam (Stammspieler und "Neue") kämpften sie sich mit Bravour bis ins große Finale, ins Spiel um den Sieg und Landesmeistertitel. Das Finale wurde leider knapp und etwas unglücklich mit 2:3 Toren gegen die TFO Bruneck verloren. Weiterlesen: Dritter Turniertag – dritter Podiumsplatz
In den Schützengräben der Dolomitenfront Die Klassen 4 A-SP und 5 A-SP konnten sich kürzlich am Hexenstein ein Bild von dem machen, was die Soldaten im 1. Weltkrieg an der Dolomitenfront leisteten. Der eisige Wind am Morgen sollte den WFO-lern wohl einen Hauch von Ahnung geben, dass dieser Gebirgskrieg in erster Linie ein Kampf gegen die Natur war. Viele interessante Details erfuhren die Schülerinnen und Schüler von Herrn Andreas Walder, einem pensionierten Mittelschullehrer und Weltkriegsexperten aus Toblach. Weiterlesen: In den Schützengräben der Dolomitenfront
Die Überraschung des Jahres! Sie kamen aus dem Nichts. Keiner der Sportlehrer von der WFO BZ hat etwas gemerkt oder mitbekommen. Plötzlich standen vor zwei Tagen bei einer Routinearbeit für Fußballaktivitäten an der Schule zwei Schülerinnen der 2 A SP vor dem Sportlehrer Rudi Mair und bekundeten vehement den Wunsch als Fußballerinnen sich bei der Landesmeisterschaft zu beweisen. Und ebenso aus dem Nichts standen plötzlich acht Namen im Aufgebot bzw. auf der Liste und man versuchte deshalb nachträglich noch eine Spielerlaubnis beim Schulsportamt zu erbeten, obwohl der Einschreibetermin schon längst verfallen war. Nach mühevoller Bürokratie konnten die acht Schülerinnen an der heurigen Landesmeisterschaft Fußball der weiblichen Jugend (1-3.Klasse Oberschule) noch teilnehmen und prompt qualifizierten sie sich für die Finalspiele 1-4 und erreichten als große Überraschung auch noch den dritten Rang. Weiterlesen: Die Überraschung des Jahres!