Politische Bildung hautnah erlebt Kürzlich saßen zwei Klassen der WFO.bz dort, wo sonst über Bauprojekte, Verkehrspläne und Stadtbudgets entschieden wird: mitten im Bozner Gemeinderatssaal. Denn nach der Verleihung des ÜFA-Gütesiegels im Raiffeisenhaus machten die 4A-WM und die 4B-WI einen kurzen Abstecher ins politische Herz der Stadt. Weiterlesen: Politische Bildung hautnah erlebt
2B-WM zu Besuch bei RAI Südtirol Vor einigen Tagen durfte die Klasse 2B-WM im Rahmen eines Projektes zum Thema Medien den regionalen Rundfunksender RAI Südtirol besuchen. Der Lehrausgang, geplant und begleitet von Prof. Barbara Mair und Prof. Marina Fiorentini, bot den Schüler:innen die einmalige Gelegenheit, die Welt der Medien aus nächster Nähe kennenzulernen. Weiterlesen: 2B-WM zu Besuch bei RAI Südtirol
5A-SP und die Südtiroler Autonomie Vor einigen Wochen nahm die Klasse 5A-SP mit Prof. Christian Kaufmann an einer Führung über die Südtiroler Autonomie teil, die von Jakob Volgger und Josef Prackwieser geleitet wurde. Beide arbeiten am Center of Autonomy Experience, einer interdisziplinären Abteilung der Eurac in Bozen. Weiterlesen: 5A-SP und die Südtiroler Autonomie
Polit-Appdate Spezial: Die 5B-WS im Dialog mit Philipp Achammer Ein spannendes Projekt für die Klasse 5B-WS der WFO.bz: Anfang April war sie Teil einer besonderen Podcast-Sonderfolge von Polit-Appdate. Gemeinsam mit Moderator Friedrich Hainz gestalteten die Schüler:innen eine Folge zum hochaktuellen Thema Migration – inklusive Interview mit Bildungslandesrat Philipp Achammer. Weiterlesen: Polit-Appdate Spezial: Die 5B-WS im Dialog mit Philipp Achammer