Silber beim Wettstreit der kreativen Köpfe Großen Gefallen bei der Jury fand der Film "Was wird aus uns?“, den die Klasse 4 B-WM beim Wettbewerb "Work&me" eingereicht hatte. Der Film zeigt die Chancen und Risiken auf, auf die Jugendliche in der Arbeitswelt treffen. Die Arbeit der von Prof. Claudia Mühlsteiger betreuten Klasse wurde am Ende mit der Silbermedaille bedacht. Im Bild (von links) die siegreichen TFO-Bozen-Schüler Dennis Schönegger und Jakob Puff sowie drei Vertreter der 4 B-WM, Mirko Gazzetta, Anna Vittur und Max Töchterle. Weiterlesen: Silber beim Wettstreit der kreativen Köpfe
Am Donnerstag Finale Politische Bildung Am Donnerstag, 1. Juni, steigt das große Finale der Politischen Bildung. Die besten 100 Schülerinnen und Schüler der Ausscheidungen des Bienniums und Trienniums treffen sich in den Computerräumen im Haupt- und Außensitz zu den letzten 40 Fragen dieses Jahres. Qualifiziert sind jeweils die drei Erstplatzierten jeder Klasse. Im Bild die Staatschefs der G7-Länder beim Treffen in Taormina (Sizilien). Weiterlesen: Am Donnerstag Finale Politische Bildung
Medaille im Beachvolley nur knapp verpasst Äußerst zufrieden zeigte sich Prof. Birgit Brenn mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge bei der Landesmeisterschaft im Beachvolley in Lana. Vor allem die Mädchen der Jugendkategorie - im Bild von links Cristina Nardelli (2 A-SP), Katrin Debelyak und Lena Mittelberger (beide 3 A-WS) - zeigten sich in guter Form. Am Ende eines langen Turniertages reichte es nur ganz knapp nicht für eine Medaille. Weiterlesen: Medaille im Beachvolley nur knapp verpasst
Die WFO-Küken sind geschlüpft Nach 21 Tagen in der Brutmaschine ist es endlich soweit: Die Küken, die im Außensitz der WFO Heinrich Kunter Bozen ausgebrütet wurden, schlüpfen gerade. Prof. Alexandra Teutsch hat aus verschiedenen Orten in Südtirol und im Trentino Bruteier „alter“ Hühnerrassen besorgt. Es handelt sich dabei um Eier der folgenden Hühnerrassen: Sulmtaler, Appenzeller, Seidenhühner, Altsteirer und Deutsche Sperber. Als Projekt in der Klasse 1 A-WM wurden diese insgesamt 48 Bruteier in einer unbenutzen Klasse mit einer vollautomatischen Brutmaschine ausgebrütet. Weiterlesen: Die WFO-Küken sind geschlüpft