Schlagzeilen in den "Dolomiten" Mit einem ausführlichen Fünfspalter in den "Dolomiten" von 24. Mai 2017 wurden die neuen Tafeln im WFO-Außensitz gewürdigt. Vizedirektor Luis Trojer und Prof. Eva Gratl, die bei der Auswahl der Einrichtung des neuen Außensitzes entscheidend mitwirkte, stellten die 75-Zoll-Multifunktionstafeln vor. "Vor allem in den Sachfächern bieten diese Tafeln viele Vorteile", erklärte Gratl. Weiterlesen: Schlagzeilen in den "Dolomiten"
"An apple a day..." "An apple a day keeps the doctor away" - heißt ein in aller Welt verwendetes Sprichwort aus dem Englischen. Unter diesem Motto hat die Arbeitsgruppe Gesundheit kürzlich einen Apfel-Tag veranstaltet. Zur Pause gab es für die Schülerinnen und Schüler der WFO einen schmackhaften Apfel, zur Verfügung gestellt von Frubona. Dazu wurden Infomaterialien erstellt. Im Bild die Apfel-Botschafterinnen Datiana Locher (l.) und Angelika Völser von der 4 B-WM im Außensitz. Weiterlesen: "An apple a day..."
Linda Enrich holt Silber im Hochsprung Linda Enrich von der 2 A-SP (im Bild links, neben ihr Siegerin Alice Vettorato) holte die einzige Medaille für die WFO Bozen bei der Landesmeisterschaft der Oberschüler in Haslach. Die 16-Jährige aus Lajen überquerte ausgezeichnete 1,61 m und musste sich damit nur Alice Vettorato (Carducci Bozen) - sie steigerte sich von 1,58 auf 1,64 m - geschlagen geben. Für das Team von Prof. Sabine Lardschneider gab es zudem einen guten vierten Platz durch Katharina Gasser im 100-m-Hürdenlauf und Rang 12 in der Teamwertung. Weiterlesen: Linda Enrich holt Silber im Hochsprung
WFO Bozen trauert um ehemaligen Schüler Die WFO Heinrich Kunter nimmt Anteil am Schmerz der Familie Unterweger, den diese durch den Tod von Stefan Unterweger (Bild RAI) erlitten hat. Der 34-Jährige aus Jenesien, der zuletzt in Sigmundskron und Berlin wohnte, war am Wochenende im Berliner Volkspark Friedrichshain tot aufgefunden worden. Ein Gewaltverbrechen wird vermutet. Unterweger besuchte fünf Jahre lang die Handelsoberschule Bozen (HOB). Nach den Klassen 1E und 2E in den Schuljahren 1997/98 und 1998/99 absolvierte er drei Jahre lang die Fachrichtung Programmierer. Weiterlesen: WFO Bozen trauert um ehemaligen Schüler