70 Prozent schaffen direkten Aufstieg Zum Abschluss des Schuljahres gab Vizedirektor Alois Trojer einige statistische Daten zu den Notenkonferenzen bekannt. In den fünften Klassen wurden 92 der 95 Absolventinnen und Absolventen zur Matura zugelassen. In den 1. bis 4. Klassen lag der Anteil der direkt Versetzten bei 70 Prozent. 19 Prozent erhielten einen Aufschub, 11 Prozent wurden nicht versetzt. Geschafft haben es auch die Rittnerinnen Franziska Winkler und Lena Vigl und die Völserin Sophie Gamper (von links), im Bild am letzten Schultag vor Schloss Maretsch. Lena Vigl (1 B-WS) erreichte mit einem Notendurchschnitt von 9,36 den höchsten Notendurschnitt der 123 Erstklässler. Weiterlesen: 70 Prozent schaffen direkten Aufstieg
Jubel über den Schulschluss Wie hier bei den Schülerinnen und Schülern der 3 B-WS wurde am letzten Schultag in vielen Klassen der WFO Heinrich Kunter groß gefeiert. Um 9 Uhr stand die Verteilung der Zeugnisse auf dem Programm, und das Ergebnis war für viele ein Positives. Einige Schüler haben einen Aufschub erhalten und treten im September zu den Nachprüfungen an, für einige hat es leider nicht gereicht. Aber auch sie können sich über die nun anstehenden Ferien freuen. Weiterhin lernen heißt es dagegen für die Maturanten; für sie geht es am 21. Juni mit der schriftlichen Arbeit aus Deutsch los. Weiterlesen: Jubel über den Schulschluss
5 B-WS feiert Waldemar "Nach fünf Jahren, in denen er immer für uns da war, hat er sich dieses Geschenk verdient", sagten die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WS am letzten Schultag. Die Klasse des Hauptsitzes überraschte den Feldthurnser - die gute Seele der WFO Bozen - am Morgen des 16. Juni mit einem großen Geschenkskorb. Dazu gab es für Waldemar riesigen Applaus von den Maturanten. Weiterlesen: 5 B-WS feiert Waldemar
Auszeichnung für die Klassenbesten Die Ehrung der Schüler mit den höchsten Notendurchschnitten in den 29 Klassen war einer der Höhepunkte der traditionellen WFO-Abschlussfeier. Die zweistündige Veranstaltung in der Aula Magna, gestaltet von Schülern für Schüler, brachte viel Unterhaltsames: Musik von der WFO-Band, Videos von den Lehrfahrten der 3., 4. und 5. Klassen, Prämierungen der erfolgreichen Sportler und der Schachspieler, eine kurze Ansprache von Dir. Barbara Pobitzer und die Ehrung zweier verdienter WFO-Damen, die die Schule im Sommer in Richtung Ruhestand verlassen, Heidi Widmann und Irene Geier. Im Bild die Klassenbesten der 5. Klassen (von links) , Andre Spornberger (5 A-WI), Anna Geier (5 A-WM/Schnitt 9,36), Marion Mahlknecht (5 A-WS), Simon Raffeier (5 B-WS) und Hannes Höller (5 A-SP). Weiterlesen: Auszeichnung für die Klassenbesten