... der Uni Bozen erhielten auch zwei Klassen der WFO Heinrich Kunter, 5 A-WI und 5 B-WI, Gelegenheit, an diesem interessanten Treffen teilzunehmen. Im Bild Prof. Christoph Buratti mit den Schülern der 5 ...
... r Ernährungspyramide konnten sich die Schülerinnen und Schüler selbst einen Ernährungsplan zusammenstellen. Am Ende gab es noch ein Rezept für einen selbstgemachten Protein-Shake.
Die Workshopleiterinnen Ivonne ...
... reijahresplan 2020/23 gearbeitet, und dabei liefern auch die Schülervertreter (im Bild) ihren wertvollen Beitrag.
Im Moment hat noch der Dreijahresplan 2017/20 Gültigkeit, auf den der neue Dreijahresplan 2020/ ...
"Gemeinsam und konstruktiv wollen wir dieses Jahr miteinander weiterarbeiten", sagten die Schülervertreter Susanne Amort und René Hofer (im Bild) bei ihrem ersten Treffen mit dem neuen Direktor Ralf ...
In der letzten Schulwoche im Juni 2019 erhielt die Klasse 1 D-WM Gelegenheit, die Gärtnerei Schullian in der Meranerstraße in Moritzing zu besuchen. Bei einer interessanten Führung wurde den Schülern erk ...
Ein Schreiben der Schülervertreter an wfo.bz.it: "Gelungene Überraschung. Bei der letzten Schülervertretersitzung des Schuljahres 2018/19 in der Aula des Außensitzers wurde neben der Besprechung ve ...
29 Schülerinnen und Schüler der WS-Richtung "Wirtschaft und Sprachen" befinden sich derzeit in der Lombardei, wo sie ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvieren. Das Wochenende stand ganz im Zeichen d ...
Am Sonntag, 03. Februar 2019 sind 31 Schüler*innen aus der Lombardei in Bozen angekommen. Sie sind Gäste der Klassen 4A-WS und 4B-WS und absolvieren hier in Südtirol ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum in ...
... tel: Doppelte Staatsbürgerschaft, spaltet sie die Südtiroler Gesellschaft? Die Schüler begründeten die Wahl des Themas folgendermaßen: „Das Thema „doppelte Staatsbürgerschaft“ brennt uns Südtirolern unt ...
In der gesamten vergangenen Schulwoche gab es für interessierte Mittelschüler*innen wieder die Möglichkeit, unsere Schule zu erkunden. Dabei werden sie von unseren tüchtigen sogenannten „Botschaftern“, als ...
Einen interessanten und abwechlsungsreichen Tag erlebten einige Sportschüler der WFO Bozen beim diesjährigen Bergfestival IMS (International Mountain Summit) in Brixen. Die Schüler - begleitet von de ...
... e aller Mädchen anwesend, und das war zur damaligen Zeit etwas Besonderes. Ganz begeistert zeigten sich die Schüler und Schülerinnen der 5 A-WM vor allem über das phänomenale Gedächtnis der Besucher u ...
Freud und Leid lagen am letzten Schultag bei der Zeugnisverteilung wie immer eng beisammen. Während sich viele Schüler - wie im Bild Lisa Engl mit ihren Rittner Freundinnen Mara Eisath, Viktoria Haller, L ...
... dtiroler Oberschüler einen Tag lang die Schulbank mit einem Arbeitsplatz tauschen. Die jeweiligen Arbeitgeber verpflichten sich dafür zu einem Beitrag für die Spendenaktion. Drei Klassen der WFO Bozen ...
Am Freitag, 16. März 2018, sind die 28 Gastschüler aus der Lombardei (im Bild mit ihren Südtiroler Gastgebern) wieder nach Busto Arsizio zurückgekehrt. Die Schüler der Partnerschule ITE Tosi absolvierten in d ...
Bibliothekar Stefan Prader hat im Rahmen einer Lesekampagne mehrere Promis um Lesetipps für die Schüler der WFO Bozen gebeten. Geantwortet haben Persönlichkeiten wie "Fack ju Göhte"-Star Karoline He ...
Mit einem grünen WFO-Leibchen im Gepäck - ein Abschiedsgeschenk der Schule - fahren die US-Gastschüler nach ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Südtiroler wieder zurück in ihre Heimat. Zum Abschluss wurde ...
Seit Sonntag befinden sich 12 Schülerinnen und Schüler der Amherst High School gemeinsam mit ihrer Lehrerin in Südtirol. Gleich in den ersten Tagen wartete auf die US-Gäste ein umfangreiches Programm. Die Sch ...
Letzter Einschreibetermin für die Erstklässler des nächsten Schuljahres ist der 15. März 2018. Bis kurz vor diesem Termin laufen an der WFO Heinrich Kunter Schnuppertage für interessierte Mittelschüler. Die n ...
Gemeinsam mit anderen Oberschulen stellt sich auch die WFO Bozen in diesen Wochen den Mittelschülern vor. Nach Neumarkt und Ritten folgte die Mittelschule „Leo Santifaller“ in Kastelruth, die ihre ...
Eine Betriebsbesichtigung der etwas anderen Form erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3 A-WS Anfang Dezember im Pustertal. Begleitet von den Lehrerinnen Patti Nardin und Monica Cavagna besuchten d ...
Gemeinsam mit Prof. Maria-Florencia Gonzalez Bosquiazzo arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der drei Spanisch-Klassen 1 A-WS, 1 B-WS und 2 A-WS an einem Projekt "Zusammenkommen auf Spanisch". Dabei ...
"Warum sprechen wir nicht miteinander?", so nennt sich das Sprachprojekt, mit dem sich die Klasse 4 B-WS in den letzten Wochen beschäftigte. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten bei ihrer Arbeit d ...
Großes Gedränge am Stand der WFO Heinrich Kunter bei der Bildungsmesse für Mittelschüler an der Uni Bozen: Die Handelsoberschule stellt sich an drei Tagen, von Donnerstag bis Samstag - jeweils am ...
Nach den Klassen 5 A-WS und 5 B-WM, die ihre Maturabälle im Raiffeisensaal in Terlan durchführten, feiert nun die 5 A-WI (im Bild) ihren Abschlussball. Am 14. Oktober steigt im Bürgerhaus in Tramin ...
Nach den Lehrern haben auch die Schüler der WFO Heinrich Kunter ihre Vertreter gewählt. Am 5. Oktober bestimmen die Eltern die Vertreter im Schulrat, dann sind alle Gremien wieder vollständig besetzt. Di ...
... ich ein Mitschüler der damaligen 1E und 2E. "In der Oberschule waren wir dann wieder zwei Jahre lang zusammen, ehe er zu den Programmierern wechselte. Er war ein sehr intelligenter Mensch und ein guter ...
Mit 40 Fragen hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Bienniums beim klassischen Quiz "Politische Bildung und Allgemeinbildung" auseinander zu setzen. Dabei galt es auch Fragen zu den Bereichen ...
Die US-Gastschüler aus Amherst/Buffalo im Bundesstaat New York sind nach einer langen Fahrt wohlbehalten in Südtirol angekommen. In der Bibliothek der WFO Bozen wurden sie von Dir. Barbara Pobitzer m ...
... e Schule gekommen war, hielten sich die interessierten Schüler und Schülerinnen nicht mit auch kritischen Fragen zurück. Und dieser unterhielt sich ganz offen mit ihnen, sprach die Probleme an, zeigte ...