„It’s cool to bike to school“ Auch wenn die aktuelle Situation wenig Mobilität zulässt, wird an der WFO Heinrich Kunter dennoch und gerade jetzt an einem Projekt zur Fahrradnutzung gearbeitet. „It’s cool to bike to school“ nennt sich das Projekt, das die Klasse 2 B-WM (im Bild beim Gruppenfoto in der ersten Schulwoche) gemeinsam mit Prof. Juliska Ausserer ausarbeitet. Weiterlesen: „It’s cool to bike to school“
Eine Buchbloggerin zu Gast Erfolgreich mit Büchern - das hat Evelyn Unterfrauner geschafft. Die aus Südtirol stammende Bloggerin war in dieser Woche per Video aus München für die Klassen 4 A-WI und 4 B-WI zugeschaltet und berichtete über ihre spannende Arbeit. Die beiden Klassen beschäftigen sich im Deutschunterricht mit Buchblogs. Michaela Hafner, die zurzeit in Innsbruck studiert und ihr Fachpraktikum für das Fach Deutsch an unserer Schule absolviert, hatte das Treffen organisiert und ein Projekt mit den Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit dem Fach Informatik und Deutsch zum Thema Buchblog erarbeitet. Weiterlesen: Eine Buchbloggerin zu Gast
Der neue Flyer ist da Mitten in der Coronavirus-Pandemie hat es die Gruppe Öffentlichkeitsarbeit Anfang November geschafft, den neuen Flyer der WFO Heinrich Kunter fertig zu stellen. Die völlig neu gestaltete Kurzinformation im DIN A5-Format auf Hartpapier - gedacht vor allem für Mittelschülerinnen und Mittelschüler - beinhaltet neben der Stundenverteilung der verschiedenen Fachrichtungen weitere Infos, Adressen und Fotos sowie einige Auszüge aus der letzten Absolventenbefragung mit kurzen Stellungnahmen zur Frage "Warum würde ich die WFO wieder wählen?" Auch das im letzten Schuljahr neu gestaltete Logo der WFO kommt im neuen Flyer voll zur Geltung. Weiterlesen: Der neue Flyer ist da
Wertvolle Infos für die Fünftklässler Auch in Zeiten der ärgsten Coronavirus-Pandemie ist es zwischendurch wichtig, einen Blick in die fernere Zukunft zu richten. Auf Einladung von Prof. Peter Prinoth und Prof. Sissi March stattete Eleonora Brugger den Fünftklässlern der WFO Bozen kurz vor den Semesterferien einen Besuch ab. Die Referentin des Amts für Ausbildungs- und Berufsberatung erzählte den Maturanten von den Unterstützungsangeboten ihres Amtes und sie gab den Schülerinnen und Schülern - ausgehend von ihren zahlreichen Berufserfahrungen - viele ermutigende Tipps. Im Bild die Klasse 5 A-WI während des Vortrags in der letzten Stunde des Präsenzunterrichts vor den Ferien. Weiterlesen: Wertvolle Infos für die Fünftklässler