Nun auch ein Linkedin-Profil Viele Bildungseinrichtungen präsentieren sich auf LinkedIn, und auch unsere Schule hat seit kurzem ein eigenes Profil im Online-Berufsnetzwerk. Dies ist für die WFO.bz neben der Homepage-, Instagram- und Facebookpräsenz eine Möglichkeit, die Beziehung zur Arbeitswelt und den Unternehmen zu stärken und vor allem den Kontakt zu Absolventinnen und Absolventen aufrechtzuerhalten. Weiterlesen: Nun auch ein Linkedin-Profil
Die WFO Bozen im Energie-Check Gemeinsam mit Dr. Ulrich Klammsteiner, einem Energieexperten von KlimaHaus Südtirol, untersuchten die Schülerinnen und Schüler der 3 A-WI die WFO Bozen auf ihre Energieeffizienz. Zunächst ermittelte die Klasse in einem längeren Zeitraum verschiedene Werte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Co²-Ausstoß, Energieverbrauch usw., dann wurden die Daten ausgewertet und Schlüsse daraus gezogen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen interessanten Einblick in eine für sie nicht so bekannte Welt. Weiterlesen: Die WFO Bozen im Energie-Check
4. Ausgabe der WFO-News online Das Redaktionsteam der WFO-Nachrichten hat die 4. Ausgabe nun fertiggestellt. Die Nachwuchsjournalisten berichten über spannende Themen und Tätigkeiten an der WFO in Bozen: Angesprochen werden u. a. die Klassenfahrt am 9. Jänner 2023 der Klasse 4 B-WS, die Fortbildung „Wetterfest“ der Lehrpersonen, die Spendenaktion sowie der Tag der offenen Tür an der WFO Bozen (im Bild) am 21. Janner 2023 - diesmal ohne Pandemie-Einschränkungen wie in den letzten zwei Jahren. Von 9 bis 12 Uhr konnten sich Mittelschüler/innen, Eltern und Interessierte ein Bild über das Lernangebot, die Räumlichkeiten und die Ausstattung der WFO machen. Weiterlesen: 4. Ausgabe der WFO-News online
Den Dokumentenfluss digitalisieren Beim Workshop der Klassen 5 A-WI und 5 B-WI mit der Firma Alpin Gmbh ging es um betriebliche Prozesse und deren Digitalisierung. Der Fokus war auf ECM Systeme gerichtet. „Einfach ausgedrückt hat ein Enterprise Content Management (ECM) die Aufgabe, den Dokumentenfluss im Unternehmen zu digitalisieren und zu automatisieren. Dazu gehören die Erstellung, Verwaltung, Bearbeitung und Archivierung der Dokumente, bis hin zur digitalen Signatur“, erklärten die Referenten Thomas Sölva Dissertori - selbst ein ehemaliger WFO-ler - und Marcel Insam. Weiterlesen: Den Dokumentenfluss digitalisieren