Schulrat entscheidet über Stundenplanmodell Das Treffen des Direktionsrats der WFO Heinrich Kunter am Mittwoch, 19. August, stand ganz im Zeichen der Planungsarbeiten für den Schulauftakt am 7. September. "Die Vorbereitungen auf den Schulbeginn sind in vollem Gange", sagt Vizedirektor Günther Pinggera. Der Auftakt soll in einer Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht erfolgen. - Im Bild der Direktionsrat der WFO Bozen. Weiterlesen: Schulrat entscheidet über Stundenplanmodell
So soll die Schule im Herbst funktionieren "Soviel Sicherheit wie nötig und so viel Normalität wie möglich: So soll die Schule am 7. September wieder starten. In den Grund- und Mittelschulen wird es so viel Präsenzunterricht wie möglich geben, in den Oberschulen und Berufsschulen eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht" - dies erklärten Südtirols Schulführungskräfte bei einer Pressekonferenz am 18. August in Bozen. Im Bild Laura Lantschner (links) und Isabel Schrott von der nächstjährigen 5 A-SP auf den Bozner Talferwiesen. Weiterlesen: So soll die Schule im Herbst funktionieren
"Möglichst viel Präsenzunterricht" Auch in der Woche vor den Mittsommerfeiertagen herrscht an der WFO Heinrich Kunter reges Treiben. "Es gibt viel Planungsarbeit, angefangen von der Stundenplanerstellung bis zur Einteilung der Integrationsstunden. Dazu kommen immer wieder Vorstellungsgespräche", sagt Dir. Ralf Stefan Troger. Die Lehrer für das anstehende Schuljahr stehen großteils fest, "nur 3 oder 4 Stellen sind noch offen", so Dir. Troger. Wie die Abläufe an den ersten Schultagen aussehen werden, darüber herrscht noch keine Klarheit. Die Schulen sollen auf alle Fälle auf verschiedene Szenarien vorbereitet sein. Im Bild Nadine Gufler (links) von der nächstjährigen 5 B-WS und Anja Gamper von der 5 A-WM. Weiterlesen: "Möglichst viel Präsenzunterricht"