Mit Freude wieder zurück Nach 2 Monaten des Fernunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler am 7. April endlich wieder an die Schule zurückkehren. In allen Südtiroler Oberschulen findet der Unterricht zunächst zu 75 Prozent in Präsenz statt. Das heißt an der WFO Heinrich Kunter - hier wird das bereits bewährte Drei-Wochen-Rotationsmodell angewandt -, dass die Drittklässler und die Schüler der Klassen 2 A-WS und 2 B-WS in der 1. Woche nach Ostern im Fernunterricht bleiben. Bei den Schülerinnen und Schülern herrschte bei der Rückkehr - trotz einiger Bedenken wegen möglicher Prüfungsstaus - große Freude über die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts und über das lang ersehnte Wiedersehen mit den Klassenkollegen. Im Bild ein Blick in die gut gelaunte 4 A-WS. Weiterlesen: Mit Freude wieder zurück
Nach 2 Monaten endlich wieder in Präsenz Nach zwei Monaten des Fernunterrichts geht auch an der WFO Heinrich Kunter nach Ostern der Präsenzunterricht wieder los. Wie an allen anderen Oberschulen Südtirols findet der Unterricht mit maximal 75% Anwesenheit statt. Damit kommt wieder das bewährte Dreiwochenmodell der WFO zur Anwendung, das bereits in den früheren Wochen des Präsenzunterrichts durchgeführt wurde. Zu Beginn bleiben in dieser Woche nach Ostern die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen und der 2. Klassen WS zu Hause, in der nächsten Woche die Erstklässler und die Zweitklässler der Richtungen WM un SP. Dann folgen die 4. und 5. Klassen. Im Bild oben der (ursprüngliche) Schulkalender, der mittlerweile einige Änderungen erfahren hat. So findet u. a. der Elternsprechtag nicht mehr am 13. April sondern an Stelle des Pädagogischen Tages am 22. April statt. Weiterlesen: Nach 2 Monaten endlich wieder in Präsenz
Matura-Infos aus erster Hand Am Mittwoch, 31. März - kurz vor Beginn der Osterferien - informierte Dir. Ralf Stefan Troger die Maturantinnen und Maturanten der WFO Heinrich Kunter über die wesentlichen Neuerungen der Abschlussprüfung 2021. An die 90 Absolventen der fünf WFO-Maturaklassen dieses Jahres (5 A-WM, 5 A-SP, 5 A-WI, 5 A-WS und 5 B-WS) wohnten dem 75 Minuten dauernden online-Treffen bei. Dir. Troger berichtete über Termine, Zulassung, über das neu eingeführte "Elaborat", über Bewertungskriterien und Punkteverteilungen. Ebenso gab der Schulleiter die Prüfungskommissionen bekannt, die bei den Klassenratssitzungen am Tag zuvor bestimmt wurden. Weiterlesen: Matura-Infos aus erster Hand
And the winner is... Nico Tschager Nico Tschager (1 A-WS) ist der glückliche Gewinner des heurigen Fotowettbewerbs anlässlich des Weltwassertages. Sein Foto (im Bild oben) konnte die Jury der Schule am meisten überzeugen. Er darf sich über den Hauptpreis – zwei Eintrittskarten in die Aquarena – freuen. Dicht dahinter in der Punktewertung folgen zwei Fotos von Magdalena Frei (2 B-WS) und das Foto von Lorenz Peer (2 A-WM). Auch auf sie warten je zwei Tickets für Badespaß im Sommer (2. Platz: Lido Kaltern, 3. Platz: Lido Meran). Weiterlesen: And the winner is... Nico Tschager