Es gibt wieder Cross-Läufe In die vom Amt für Schulsport organisierten Südtiroler Schulmeisterschaften kommt langsam wieder Schwung. Fast drei Jahre nach den letzten Vorpandemie-Wettbewerben gibt es nun auch wieder Cross-Läufe. Und das Interesse ist groß. An die 30 Schülerinnen und Schüler meldeten sich für die internen WFO-Ausscheidungen auf den Talferwiesen. "Je sechs Mädchen und Buben werden nun an den Bezirksmeisterschaften am 11. November in Bozen teilnehmen", sagt Sportlehrerin Nadia Plaikner, die diese Sportart an der WFO betreut. Weiterlesen: Es gibt wieder Cross-Läufe
Heuer erstmals wieder 6 Sportklassen 104 Schülerinnen und Schüler besuchen in diesem Jahr die Klassen mit Schwerpunkt Sport. 94 von ihren betreiben Leistungssport und machen vom Bildungsgesetz Gebrauch, das heißt, sie nützen die Möglichkeit der Anerkennung der außerschulischen sportlichen Tätigkeiten. Koordinatorin Birgit Brenn hat auch heuer wieder einige statistische Daten der Sportrichtung ermittelt. Im Bild die beiden ersten Klassen, 1 A-SP und 1 B-SP. Weiterlesen: Heuer erstmals wieder 6 Sportklassen
Von Kloster zu Kloster Gleich zwei Kloster-Besichtigungen standen auf dem Programm der Klassen 2 A-WS (im Bild) und 4 A-WS bei ihrem Lehrausflug in den oberen Vinschgau. Zunächst besuchten die zwei WS-Klassen das Kloster Marienberg (mit Führung durch Museum und Krypta), und nach dem Mittagessen in Glurns stand das Kloster St. Johann im schweizerischen Müstair auf dem Programm. Bei herrlichem Wetter konnten sich die WFO-ler auf 1300 m über angenehme Temperaturen freuen. Weiterlesen: Von Kloster zu Kloster
2. Ausgabe der WFO-Nachrichten online Das Redaktionsteam der WFO-Nachrichten hat die 2. Ausgabe nun fertiggestellt. Das Team berichtet über spannende Themen und Tätigkeiten an der WFO, so etwa über die Einladung zur Leipziger Buchmesse. “Leipzig liest“ ist zudem das größte Lesefest in Europa, das in einer Stadt abgehalten wird. Vier Tage lang taucht man ein in die faszinierende Welt der Literatur und entdeckt Neuerscheinungen, trifft auf Autoren der jungen deutschsprachigen Literatur, aber auch auf Autoren aus Mittel- und Osteuropa. Abgerundet wird das Projekt durch eine Stadtführung. Zudem berichten die Nachwuchsjournalisten über die Ausstellung "Hello Yellow" in der Bibliothek (im Bild). In der Bibliothek im Hauptsitz steht die gelbe Frucht derzeit im Rampenlicht. Eine Ausstellung der oew gibt mit acht kreativen Ausstellungselementen einen spannenden Überblick zum weltweiten Geschäft mit der Banane. Auch die erfolgreiche Absolventenfeier wird erwähnt. Weiterlesen: 2. Ausgabe der WFO-Nachrichten online