Markus Kirchler unter den besten 10 Maturanten Südtirols Großer Erfolg für den ehemaligen WFO-Schüler Markus Kirchler (im Bild vorne, Vierter von rechts): Bei der traditionellen Preisverleihung der Stiftung der Südtiroler Sparkasse ("Pro Excellentia") schaffte der 19-Jährige aus Jenesien den Einzug unter die besten zehn. In der Rangliste der mehr als 100 Südtiroler Maturanten, die die Staatsprüfung mit 100 Punkten abschlossen, wurde der Schüler der 5 A-WI von den Veranstaltern an 7. Stelle gereiht. Die Auszeichung zur besten Maturantin des Jahres ging an Caren Agreiter vom Realgymnasium Bruneck. Weiterlesen: Markus Kirchler unter den besten 10 Maturanten Südtirols
Pädagogische Wanderung zum Einstieg Zum Einstieg in das neue Schuljahr stand für die Lehrerinnen und Lehrer der WFO Bozen eine pädagogische Wanderung am Ritten auf dem Programm. Drei Experten, Max Pürstl, Birgit Dissertori (im Bild rechts) und Helga Niederstätter, begleiteten die 80 Lehrpersonen beim gemütlichen Wandern quer über den Ritten und referierten gleichzeitig zu den Themen Stressreduktion, schwierige Schüler und Zeitmanagement. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Essen im Haus der Familie in Lichtenstern. Weiterlesen: Pädagogische Wanderung zum Einstieg
Die 5 A-WM lädt zu "Highclass" Am Ende der ersten Schulwoche steht bereits der erste Maturaball an. Die Klasse 5 A-WM lädt zu ihrer Abschlussfeier "Highclass - noch mehr Bildung wäre arrogant" in die Diskothek Miró nach Bozen. Die WM-Schüler haben sich für ihre Maturafeier ein neues Konzept einfallen lassen. Ab 19 Uhr feiern die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern im Miró, ab 22 Uhr ist dann Einlass für alle Besucher (ab 16). Der nächste Maturaball steht am 26. September in Terlan an (5 B-WS). Weiterlesen: Die 5 A-WM lädt zu "Highclass"
600 Schülerinnen und Schüler wieder im Einsatz Nun hat auch für die Schülerinnen und Schüler der WFO Bozen der Ernst des Lebens wieder begonnen. Eröffnet wurde das Schuljahr traditionsgemäß mit dem Gottesdienst in der Kapuzinerkirche, den Dekan Bernhard Holzer gemeinsam mit den Religionslehrern Peter Prinoth und Magdalena Florian gestaltete. Anschließend ging es in die Klassen, wo die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenvorständen empfangen wurden. Im Bild die Klasse 3 A-SP beim ersten Klassenfoto im Hof des Hauptsitzes. Weiterlesen: 600 Schülerinnen und Schüler wieder im Einsatz