Kann Verwaltungsrecht spannend sein? In der vorletzten Schulwoche besuchte die Expertin für Verwaltungsrecht Gabriele Morandell die Klasse 5 B-WM, um den Maturantinnen und Maturanten einen kleinen Einblick in das Verwaltungsrecht zu geben. Vor Beginn ihres Vortrages stellte sich die vor wenigen Wochen von ihrem Amt zurückgetretene Südtiroler Volksanwältin mit den Schülerinnen und Schülern - alle im eleganten Mottotag-Outfit - zum gemeinsamen Erinnerungsfoto. Eingeladen hatte die die ehemalige Handelsoberschülerin ("Hier hat sich nicht Mal so viel geändert", so die Absolventin der 5 D im Jahr 1986/87) Rechtskundelehrer Christian Planer. Weiterlesen: Kann Verwaltungsrecht spannend sein?
Die ersten Maturanten schon in den Ferien Am Montag, 26. Juni, begannen an der WFO Heinrich Kunter die mündlichen Maturaprüfungen. An der Reihe waren zunächst nur die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WI, die restlichen drei Kommissionen starteten einen Tag später. Noah Weger erschien um 8 Uhr als erster Kandidat, um 9.10 Uhr folgte als Zweiter der Eppaner Fabian Weinreich. Am Ende des ersten Tages hatte die Kommission schon 5 der insgesamt 134 Absolventinnen und Absolventen in die Ferien verabschiedet. Am zweiten Prüfungstag folgten dann die nächsten 20 Kandidatinnen und Kandidaten (im Bild einige Sportschüler der 5 A-SP). Die mündlichen Prüfungen an der WFO dauern noch bis zum 6. Juli. Am 8. Juli um 19 Uhr steht dann die große Absolventenfeier auf dem Programm. Weiterlesen: Die ersten Maturanten schon in den Ferien
Eine unbezahlbare Erfahrung Mit einer zehnköpfigen Truppe nahm die WFO Heinrich Kunter im Mai am Redewettbewerb der Oberschüler in Bozen teil. Die Schützlinge von Prof. Ruth Schönweger, die das Team gemeinsam mit Rhetorik-Expertin Sabine Ladurner einige Wochen lang auf das Finale vorbereitet hatte, schlugen sich gut. In der Kategorie Spontanrede konnte sich Ivan Pircher von der 5 B-WM an glänzender dritter Stelle platzieren und die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Als Beste der beeindruckend auftretenden WFO-Truppe in der Kategorie 'vorbereitete Klassische Rede' erreichte Erstklässlerin Nina Innerbichler (im Bild) von der 1 C-WS den siebten Rang. Die talentierte Schülerin aus Frangart berichtet auf wfo.bz.it von ihren Erfahrungen beim großen Finale in der Bozner Volksbank-Zentrale. Weiterlesen: Eine unbezahlbare Erfahrung
Von Mexiko direkt zur Matura Gerade noch geschafft hat es Florian Parth (im Bild links) von der U21-WM der Wasserkifahrer in Guadalajara, Mexiko, zur Maturaprüfung nach Bozen. Der Fünfklässler der 5 A-SP, für den am 21. Juni die Abschlussprüfung mit der Deutsch-Arbeit begann, hatte bei der WM mit zwei Medaillen im Slalom und Springen groß aufgetrumpft. Anschließend musste es sich kräftig ins Zeug legen, um rechtzeitig wieder nach Bozen zu kommen. "Das Problem waren die Flüge nach Europa", sagte der 18-Jährige. "Wenn man einmal in Europa ist, geht es immer weiter. Und am Ende ist es gut gegangen." Weiterlesen: Von Mexiko direkt zur Matura