4 "Hunderter", 77 Punkte im Schnitt Vier der 135 WFO-Absolventinnen und Absolventen - im Bild von links Matthias Castlunger, Jan Resch, Lena Simmerle und Jakob Sölva - erhielten heuer das Punktemaximum von 100 Zählern. Damit lagen die 4 WFO-Prüfungskommissionen mit ihren Höchstpunktezahlen deutlich unter den Ergebnissen der letzten drei Abschlussprüfungen, die wesentlich von der Covid-Pandemie geprägt waren (Übersicht "100er"). An anderen Schulen gab es zum Teil wesentlich mehr "Hunderter"; so wurde etwa am Realgymnasium Meran (mit TFO) bei fast derselben Schülerzahl (137) die Höchstnote 22 Mal vergeben. Das Durschnittsergebnis der diesjährigen Matura lag bei 77,2 Zählern, dies waren 0,6 Punkte weniger als im Vorjahr. Weiterlesen: 4 "Hunderter", 77 Punkte im Schnitt
135 feiern ihren Schulabschluss Groß gefeiert wurde am 8. Juli der Abschluss der Maturaprüfungen an der WFO Heinrich Kunter. Dir. Ralf Stefan Troger hatte 135 Absolventinnen und Absolventen, sowie Lehrer, Eltern und Freunde zum traditionellen Fest geladen. Mehr als 500 Gäste füllten die Aula Magna in Feststimmung, es gab Reden, Musik, Videos, Prämierungen und als Höhepunkt die Überreichung der Diplome. Dann ging es in den Hof des Hauptsitzes (im Bild), wo in gebührender Form bei Speis und Trank bis in die späten Nachtstunden von der gemeinsamen Schulzeit Abschied genommen wurde. Weiterlesen: 135 feiern ihren Schulabschluss
Die Matura ist vorbei, jetzt wird gefeiert Die Matura 2023 ist Geschichte, jetzt steht nur noch die große Abschlussfeier an. Das traditionelle Fest geht am Samstag, 19 Uhr, am Hauptsitz der WFO Heinrich Kunter über die Bühne. Dir. Ralf Stefan Troger, Schüler Ivan Pircher und Festrednerin Eva Ogriseg werden in der Aula Magna Ansprachen halten, dann erhalten die Schülerinnen und Schüler das begehrte Diplom. Im Anschluss an den Festakt steigt im Hof des Haupsitzes die bereits legendäre WFO-Absolventenparty. Im Bild die Einladung von Dir. Ralf Stefan Troger zur Absolventenfeier. Weiterlesen: Die Matura ist vorbei, jetzt wird gefeiert
Cambridge-Ergebnisse immer besser "Die Ergebnisse der Cambridge Prüfungen fallen von Jahr zu Jahr besser aus", sagte Sandra Campisi bei der Abschlussfeier am letzten Schultag. Das Fest in der Aula Magna bot der Cambridge-Koordinatorin auch Gelegenheit, die Besten des heurigen Jahres auszuzeichnen (im Bild). " Wir haben sogar 2 Schüler auf Niveau C2 (Muttersprachlerniveau) und 3 Schüler auf fast-C2-Niveau (zu C2 fehlte nur eine Winzigkeit)", meinte Campisi. Weiterlesen: Cambridge-Ergebnisse immer besser