Fünftklässler auf großer Fahrt Nach drei Jahren gibt es an der WFO Heinrich Kunter endlich wieder Maturareisen. In den letzten Apriltagen können sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen nach 2 Corona-Jahren endlich wieder über eine gemeinsame Abschlussfahrt freuen. Vier Klassen der WFO wählten Prag als Reiseziel, eine Berlin. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WS an der Karlsbrücke in Prag. Weiterlesen: Fünftklässler auf großer Fahrt
RIS: Ein Mekka für die WI-Schüler Sehr interessant gestaltete sich der Besuch der KIasse 5 A-WI beim Raiffeisen Informations System (RIS) unter dem neuen Geschäftsführer Gabriel Klement, der die Klasse sehr herzlich empfing. Das RIS ist in den letzten Jahren in eine KonsGmbH umgewandelt und organisatorisch umstrukturiert worden, die Mitarbeiter wurden in eine moderne Matrixorganisation eingeführt. Der Betrieb ist ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und hat die Schüler beim ihrem Besuch sehr ermutigt, sich für eine Stellezu bewerben. Begleitet wurden die Schüler von Prof. Claudia Concini (im Bild vorne). Weiterlesen: RIS: Ein Mekka für die WI-Schüler
Aus der Sicht der Opposition Auch beim 11. Treffen des politischen Forums in diesem Schuljahr gab es einen großen Zuspruch. Nachdem Christoph Franceschini beim letzten Forum Details zum SAD-Skandal, zu den Abhörprotokollen und zu den Auswirkungen auf die SVP erläutert hatte, konnte diesmal Team-K-Chef Paul Köllensperger (im Bild) das Geschehen aus der Sicht eines Oppositionspolitikers erklären. Weiterlesen: Aus der Sicht der Opposition
WFO feiert Welttag des Buches Am 23. April 2022 feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte in aller Welt am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Auch an der WFO Bozen wird der Tag gebührend gefeiert. Weiterlesen: WFO feiert Welttag des Buches