Venedig immer wieder eine Reise wert Das Ghetto in Venedig war Ziel eines Lehrausflugs der Klassen 3 A-WS und 3 B-WS der WFO Bozen. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen besuchten die kleine Insel mitten im Wohngebiet von Venedig, auf der von 1500 bis 1800 die jüdische Bevölkerung der Lagunenstadt wohnte. Im jüdischen Museum erteilten 2 Führerinnen den zwei Klassen Informationen zum jüdischen Glauben und zum Leben der Juden im Venediger "Ghetto", das zum Namensgeber für die Ghettos in aller Welt wurde. Gleich anschließend konnten die Gäste aus Südtirol noch eine der 5 Synagogen des Ghettos besichtigen. Weiterlesen: Venedig immer wieder eine Reise wert
Trotz Schrumpfteam ein Podiumsplatz Ein sehr kleines Team an Schülern nahm heuer die Herausforderung Orientierungslauf an und beteiligte sich kürzlich an der Landesmeisterschaft im Orientierungslauf. Teils waren erfahrene OL-Schüler auf Projektreise oder bevorzugten den Schulbesuch. Ein Schrumpfteam von vier Schülern (drei Jugendliche und ein Junior) maß sich am Tschögglberg rund um den Fußballplatz von Jenesien im Auffinden von Kontrollpunkten im Wald. Bis zu 21 Postenstandorte mussten diese Teilnehmer korrekt und in kürzester Zeit anlaufen. Obwohl die Einzelergebnisse nicht gerade herausragend ausfielen, konnte in der Teamwertung ein Podiumsplatz ergattert werden. Weiterlesen: Trotz Schrumpfteam ein Podiumsplatz
Viertklässler "auf dem Weg nach Europa" Zwei vierte Klassen der WFO Heinrich Kunter, die 4 A-SP und die 4 A-WM, hatten in dieser Woche Gelegenheit, Brüssel und Umgebung näher kennen zu lernen. Im Rahmen des EU-Projekts "Der Weg nach Europa" besuchten sie u. a. das Stadtzentrum von Brüssel, das Europaparlament und die Stadt Brügge. Mit dabei war auch eine Klasse der Nachbarschule ITE Battisti, die 3 A. Im Bild die drei Klassen beim Besuch des Europaparlaments. Weiterlesen: Viertklässler "auf dem Weg nach Europa"
Treffen mit dem Bischof beim Theo-Tag Die Klassen 3 A-WS und 4 B-WS der WFO Heinrich Kunter erhielten kürzlich Gelegenheit, am Theo-Tag an der Philosophischen-Theologischen Hochschule Brixen teizunehmen. Begleitet wurden die Schüler von Prof. Peter Prinoth und Prof. Vasyl Demchuk. Im Bild ein Erinnerungsfoto im Hof des Priesterseminars mit Prof. Demchuk, Domdekan Prof. Dr. Ulrich Fistill, Bischof Ivo Muser und einigen Schülerinnen und Schülern der 4 B WS. Weiterlesen: Treffen mit dem Bischof beim Theo-Tag