Einblick in das Alltagsleben der Spanier Während die Klasse 3 B-WS für ihre Sprachreise die Insel Malta als Ziel ausgewählt hatte (mit Englisch als Sprache), entschied sich die 3 A-WS für Spanisch und eine Reise nach Valencia. Gemeinsam mit den Lehrern Martina Verant und Rudi Mair (im Bild bei einer Bootsfahrt durch den Nationalen Naturpark la Albufera) verbrachten die Schülerinnen acht eindrucksvolle Tage in der spanischen Großstadt. Kurz vor Ostern startete die einwöchige Sprachreise der Klasse 3 A-WS nach Valencia, Spanien. Von Bergamo aus ging es per Flugzeug über Frankreich und das Mittelmeer in die spanische Hafenstadt. In Valencia angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler auf mehrere Gastfamilien aufgeteilt und lernten dabei gleich ihr neues Zuhause für die nächsten sieben Tage kennen. Noch am Tag der Ankunft erkundeten die WFO-Schüler die Stadt. Zum Programm der Reise zählte unter anderem die Besichtigung des größten Aquariums Europas ("Oceanografic"), eine Bootsfahrt durch den Nationalen Naturpark la Albufera und ein Stadtrundgang und eine Radtour durch den Stadtpark. Ebenso besuchte die Klasse das 4D-Kino Hemisféric in der “Ciudad de las artes y de las ciencias” und kochte gemeinsam das Nationalgericht “Paella”. Weiters gingen die Schüler auch des öfteren an den Strand und machten die ein oder andere Shopping-tour. Vormittags wurden die WFO-ler jeweils von 9 Uhr bis 13 Uhr von Muttersprachlern unterrichtet. Zum Abendprogramm gehörte neben Tapas essen auch der Besuch eines Fußballspiels im Stadion von Valencia. Die Schüler haben in dieser Woche nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessert, sie erhielten auch einen Einblick in das Alltagsleben der Spanier und ihre Kultur.Für die 3 A-WS Sophie Gasser und Tanja Heiss