Notenkonferenzen erstmals online Am 4. Juni 2020 begannen an der WFO Heinrich Kunter die Notenkoferenzen des Schuljahres 2019/20. In diesen ungewöhnlichen Zeiten sind es völlig neuartige Zusammenkünfte der Lehrer: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden die Sitzungen an der Handelsoberschule online durchgeführt. Der Reigen der 31 Klassen der WFO begann mit der 5 A-SP, dann folgten noch am ersten Tag die Klassen 5 A-WS und 4 A-WI. Den Abschluss der Konferenzen bildet am Mittwoch, 10. Juni, um 18 Uhr die Klasse 2 A-SP. Im Bild drei Schüler der 1 C-WM, Manitpal Singh, Simon Schwarz und Thomas Weissenbacher (von links). Weiterlesen: Notenkonferenzen erstmals online
Breite Zustimmung zum neuen Logo Das neue Schullogo der WFO Heinrich Kunter hat bei der Schulgemeinschaft breite Zustimmung erfahren. Damit gilt der von der Werbeagentur "Die Farm" entwickelte Entwurf als eingeführt. Er ersetzt ab sofort das alte Logo. "Wir werden in der nächsten Zeit fortlaufend auf das neue Logo umstellen", sagt Direktor Ralf Stefan Troger. Weiterlesen: Breite Zustimmung zum neuen Logo
40-Minuten-Einheiten im Gespräch Für die Rückkehr in die Schule im September 2020 wurden nun die ersten Vorschläge auf der Homepage des Italienischen Bildungsministeriums veröffentlicht. Das Südtiroler Nachrichtenportal stol.it fasst die geplanten Neuerungen in einem ausführlichen Bericht zusammen. Die italienische Tageszeitung "La Repubblica" bringt am 29. Mai zusätzlich die Möglichkeit von 40-Minuten-Unterrichtseinheiten ins Spiel. Derzeit ist aber noch alles offen, die im Herbst geplanten Maßnahmen hängen wesentlich von der Entwicklung der Infizierten-Zahlen ab. Im Bild die Schülerin Giulia Trentadue von der 3 A-WS an der Bozner Talferbrücke. Weiterlesen: 40-Minuten-Einheiten im Gespräch
Anpassung der Bewertungskriterien Bei der Sitzung des Lehrerkollegiums der WFO Heinrich Kunter am 28. Mai 2020 um 16.30 Uhr (im Bild einige Mitglieder) fasste das Gremium einen Beschluss zur Anpassung „pro tempore“ des Dreijahresplans der Bildungsarbeit der Schule für den Zeitraum 2017/2018 bis 2019/2020 für das Schuljahr 2019/20 laut Art. 2, Absatz 2 der Ministerialverordnung Nr. 11 vom 16.05.2020 und laut Art. 2, Abs. 1 der Anlage A des Beschlusses der Landesregierung vom 19.05.2020, Nr. 356. Dieser Beschluss wird hiermit auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Weiterlesen: Anpassung der Bewertungskriterien