
Die Infektionszahlen in Südtirol sind schlecht, sehr schlecht sogar. Mit einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 800 liegt Südtirol weit über allen anderen Regionen Italiens. Für den heimischen Sanitätsbetrieb gibt es aber auch gute Nachrichten. So liegt Südtirol bei den Impfungen in Italien weit voraus. Auch im europäischen Vergleich - ausgenommen Großbritannien - befindet man sich diesbezüglich klar an der Spitze. Im Bild die Impfungen bis zum 8. Februar 2021 in Italien: Bei einer Einwohnerzahl von 530.000 wurden in Südtirol bisher 41.300 Impfungen (7,76%) verabreicht. Da es sich bei vielen Impfungen um Zweitimpfungen handelt, kann man davon ausgehen, dass knapp 5% der Südtiroler Bevölkerung schon geimpft ist.
Der Staat Israel ist bei den Impfungen weltweit klar führend. Im 10-Millionen-Einwohner-Land hat man schon mehr als 6 Millionen Impfungen verabreicht. Auch Großbritannien und die USA impfen viel, in der EU kämpft man dagegen mit einem starken Impfdosen-Engpass. Südtirol würde in der Grafik unten bei knapp 8% liegen.
Ein Bereich, in dem Südtirol ebenfalls gut dasteht, ist jener der Tests. In keiner Region Italiens - und wohl auch in keiner vergleichbaren Region in Europa - wird dermaßen viel getestet wie in Südtirol. So wurden etwa am 8. Februar 1543 PCR-Tests und fast unglaubliche 10.048 Antigen-Tests durchgeführt. Dies bewirkt natürlich auch eine Vielzahl an positiven Testungen.
Sehr schlecht steht Südtirol dagegen bei der täglichen Zahl der Neuinfektionen - eine entscheidende Statistik - da. Die 7-Tages-Inzidenz hat Anfang Februar die Grenze von 800 erreicht. Die anderen italienischen Regionen liegen bei Werten um 100 bis 200. Etwas Hoffnung gibt der letzte Knick um den 8. Februar, der das exponentielle Wachstum endlich abbremsen könnte.
Wie stark die Infektionswelle im Jänner und Februar Südtirol getroffen hat sieht man auch in nachfolgender Grafik des Schweizer Fernsehens (14-Tages-Inzidenz in den Regionen Europas, Stand 9. Februar): Nur in Tschechien, Portugal und Spanien gibt es Regionen mit einer ähnlich hohen Inzidenz.