Abschied und Neubeginn Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen waren in der vorletzten Schulwoche noch einmal gemeinsam unterwegs. Mit einigen Lehrpersonen wanderten die Maturanten bei Kaiserwetter durch Wald und Wiesen am Ritten. In der Waldkirche im Haus der Familie gab der dortige Hausherr Toni Fiung den Maturanten Segenswünsche für die vielen neuen Wege mit. Anschließend ging es zu einem leckeren Eis und einem erfrischenden Getränk ins nahegelegene Café. Weiterlesen: Abschied und Neubeginn
Eleganz am Minigolfplatz In der vorletzten Unterrichtswoche forderten die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WI ihre zwei Informatik-Lehrpersonen am Minigolf-Platz zum Duell. Das Treffen entwickelte sich zu einem spannenden Wettkampf, bei dem es mit viel Ehrgeiz um alles ging. Für Prof. Selina Burger und Prof. Thomas Egger war es keine leichte Aufgabe, mit den Schülerinnen und Schülern Schritt halten zu können. Einen besonderen Touch erhielt das Duell durch den Mottotag "Schick", an dem die Schülerinnen und Schüler in voller Eleganz erschienen waren. "Am Ende nützte ihnen dies aber wenig, da wir Lehrpersonen nach harten Kampf nicht besiegt werden konnten", scherzte Prof. Egger. Gut unterhalten haben sich alle Beteiligten auf jeden Fall. Weiterlesen: Eleganz am Minigolfplatz
Im Zeichen von Indien Zum Abschluss des Jahres organisierte Englischlehrerin Sandra Campisi - wie schon im Vorjahr - mit der Klasse 5 B-WS einen Tag des Kennenlernens der indischen Kultur. Die Schülerinnen und Schüler verkosteten u.a. verschiedene indische Gerichte und probierten indische Kleider an. Das heute bevökerungsreichste Land der Welt (1,4 Milliarden Menschen) war früher Kolonie Großbritanniens. Es gilt deshalb auch als englischsprachiges Land und ist Mitglied des Commonwealth of Nations. Im Bild Francesca und Alexander im indischen Outfit. Weiterlesen: Im Zeichen von Indien
Ethik am Beginn des Lebens Kurz vor Schulende fanden in der Aula des Außensitzes mehrere interessante Vorträge zum Thema 'Ethik am Beginn des Lebens' statt. Der Themenvormittag, an dem sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WI, 4 B-WS und 4 B-WM beteiligten, kam durch eine am Elternsprechtag initiierte Zusammenarbeit von Prof. René Niederwieser mit Dr. Michael Mian, Vater der Schülerin Leonie Mian (4 B-WS), zustande. Experten aus verschiedenen Bereichen versuchten, den Schüler/-innen durch Vorträge und Diskussionen dieses Thema näher zu bringen. Weiterlesen: Ethik am Beginn des Lebens