2005-2015: Die Homepage feiert Jubiläum Die Homepage der WFO Bozen feiert Jubiläum: Der Internetauftritt der Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter existiert nun seit zehn Jahren. Im Jahr 2005 hieß die Seite noch www.hob.bz.it, nach der Umbenennung der Schule folgte dann der Wechsel zur aktuellen Adresse www.wfo.bz.it. "Die HOB im kleinen Finale im Kleinfeldfußball", lautete im Jänner 2005 die erste Aufmachermeldung auf der bis dahin statischen HOB-Homepage. Eine Woche später folgte ein Bericht über die internen Skimeisterschaften in Reinswald, die damals noch 130 Skirennläufer und Snowboarder anlockten. Zehn Jahre später gibt es diese Meisterschaften nicht mehr. Die erste nicht den Sport betreffende (und leicht moralisierende) Meldung betraf das Rauchverbot in öffentlichen Lokalen, das im Frühjahr 2005 in Italien in Kraft trat. Ein Novum auf der neuen Homepage war die umfangreiche Fotogalerie mit Klassenfotos und Bildern von Maturabällen und Schulveranstaltungen - ein Feature, das es damals noch kaum gab. Nur gemeldete User konnten die Fotos ansehen, der Andrang war dennoch gewaltig. Weiterlesen: 2005-2015: Die Homepage feiert Jubiläum
Amherst-Schüler grüßen vom Bergisel Bei strahlendem Winterwetter besuchten die zwölf Austausch-Schüler aus Amherst/Buffalo gemeinsam mit ihren Partnerschülern der WFO Bozen die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Auf dem Programm stand u.a. ein Abstecher zur Sprungschanze am Bergisel, hier wurde diese einmalige Aufnahme gemacht. Die Schülerinnen und Schüler aus den USA und ihr Begleitlehrer befinden sich seit Dienstag in Bozen. In der nächsten Woche stehen Schulbesuche im Haupt- und Außensitz der WFO auf dem Programm. Weiterlesen: Amherst-Schüler grüßen vom Bergisel
Auch in Trient viel Applaus für "Romeo & Juliet" WFO AND ITE ON TOUR: Nachdem die gemeinsame Theatergruppe der beiden Schulen WFO Kunter und ITE Battisti bereits im Dezember das englischsprachige Stück "Juliet and her Romeo" mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht hatte, wagte man sich nun auch auf eine fremde Bühne. Auf Einladung des Collegio Arcivescovile Celestino Endrici, einer Privatschule in Trient, spielten die Schüler ihr Stück mit Bravour, trotz einiger krankheitsbedingten Ausfälle. Unterstützt wurde die Truppe dabei wieder von den hervorragenden Musikern um Gianni Ghirardini. Im Bild die Abschluss-Szene des Stücks beim Auftritt in Trient. Weiterlesen: Auch in Trient viel Applaus für "Romeo & Juliet"
Gelungenes Brüssel-Projekt mit der Nachbarschule Sehr zufrieden zeigten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen mit den Ergebnissen des Projekts "EU-Hauptstadt Brüssel", das die 4 A-WM gemeinsam mit einer Klasse der Nachbarschule ITE Battisti durchführte. Nach gründlicher Vorarbeit machten sich die beiden Klassen kürzlich gemeinsam auf den Weg in die belgische Hauptstadt. Dort standen verschiedene Besuche bei den EU-Institutionen und Gespräche mit Politikern und EU-Funktionären auf dem Programm. Die großen Sehenswürdigkeiten der internationalen, mehrsprachigen Weltstadt ließ man sich natürlich ebenfalls nicht entgehen. Im Bild ein Erinnerungsfoto der beiden Klassen mit ihren Lehrpersonen. Weiterlesen: Gelungenes Brüssel-Projekt mit der Nachbarschule