Übungsfirmen feiern den Jahresabschluss Wie es seit langer Zeit gute Tradition ist, feiern die Übungsfirmen den Abschluss ihres Geschäftsjahres mit einem kleinen Fest am Sitz des Raiffeisenverbandes in Bozen. Dieses Treffen gestaltet sich immer wieder zu einem Highlight des Übungsfirmenjahres. Auch die WFO war im Raiffeisensaal mit zwei Übungsfirmen vertreten: Planet Sports (4 A-SP) und die Security Systems (4 A-WI) haben am Wettbewerb teilgenommen und sich mit Bravour und hoher Punktezahl qualifiziert (Foto Franz Menghin/RVS). Weiterlesen: Übungsfirmen feiern den Jahresabschluss
Auch dem Medienkaiser gefiel die Burg Er war der Medienkaiser der beginnenden Neuzeit und kannte alle Möglichkeiten der Selbstdarstellung: Maximilian I. (1459 bis 1519). Im Rahmen eines kurzen Lehrausgangs konnte die Klasse 2 B-WM auch die neue Ausstellung auf Schloss Runkelstein, die Maximilian gewidmet ist, besichtigen. Weiterlesen: Auch dem Medienkaiser gefiel die Burg
WFO-ler auch bei 3. Demo stark verteten Auch bei der dritten Demo "Fridays for Future" waren die Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter zahlreich vertreten. Unter den fast 1500 Kundgebungsteilnehmern befanden sich auch Sophie Gamper (links) und Maren Schweiggl von der 3 B-WS, die von Landeshauptmann Arno Kompatscher, der in der Mittagspause kurz vorbei schaute, persönlich begrüßt wurden. Weiterlesen: WFO-ler auch bei 3. Demo stark verteten
Venedig immer eine Reise wert Drei Klassen der WFO Heinrich Kunter, 4 A-WS, 4 B-WS und 4 A-WI, hatten Venedig als Ziel einer Lehrfahrt ausgewählt. Im Mittelpunkt des Besuchsprogramms stand die Besichtigung des jüdischen Viertels (Ghetto) und der Synagoge. Eine besondere Attraktion war natürlich der Markusplatz mit der Basilika und dem Dogenpalast. Im Bild Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS bei der Rückfahrt in Richtung des Busparkplatzes Tronchetto. Weiterlesen: Venedig immer eine Reise wert