Das neue Fach Gesellschaftliche Bildung Mit großer Mehrheit hat das Lehrerkollegium der WFO Heinrich Kunter (im Bild einige der Teilnehmer) bei der Sitzung am 10. Dezember das Schulcurriculum für das vom Unterrichtsministerium neu vorgesehene Fach Gesellschaftliche Bildung im Rahmen des Fächerübergreifenden Lernbereichs beschlossen. Die Sitzung der mehr als 80 Lehrerinnen und Lehrer fand in Online-Form auf Google Meet statt. Weiterlesen: Das neue Fach Gesellschaftliche Bildung
Fachgruppe Geografie bittet zum Tanz Auch in Zeiten des Lockdowns und des Fernunterrichts halten sich die Geografie-Lehrpersonen an der WFO Bozen bei Laune. Mit einem Kurzvideo beteiligen sie sich an der weltweiten Tanz-Challenge zum Song „Jerusalema“ und zeigen so ihre Begeisterung zur Geografie, dem "schönsten Fach der Welt", wie sie behaupten. Auch bei der Vorbereitung der geplanten Online-Weihnachtsfeier sind die Geografen sehr gefragt. Im Bild Kathrin Klotz (oben links), Verena Hafner (oben rechts), Philipp Götsch (verdeckt) und Sabine Clementi. Weiterlesen: Fachgruppe Geografie bittet zum Tanz
Nachhaltige PC's zum Lernen und Arbeiten LugBz (Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan) unterstützt mit seiner Aktion "SchoolsSwap" 13 Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter. Der Verein ohne Gewinnabsichten stellt gebrauchte Laptops/PC's von Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Körperschaften zur Verfügung, die mit dem Betriebssystem Debian GNU/Linux "FUSS" und freien Programmen ausgestattet wurden. Die Laptops/PC's werden als kostenlose Leihgabe an Schülerinnen und Schüler übergeben, mit der einzigen Auflage, die Geräte an LugBz zurückzugeben, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Im Bild die LugBz-Vertreter mit Präsident Mauro Fratucello (Mitte) und Vizedirektor Günther Pinggera (rechts). Foto ADA/VRS Weiterlesen: Nachhaltige PC's zum Lernen und Arbeiten
Karl Telsers letzter Arbeitstag an der WFO Nach fast zwei Jahrzehnten an der WFO Heinrich Kunter verlässt Schulsekretär Karl Telser (rechts) am 30. November 2020 die Handelsoberschule. Er wird mit 1. Dezember Amtsdirektor im Gehaltsamt für das Lehrpersonal. Seine Stelle übernimmt eine weitere erfahrene Mitarbeiterin des WFO-Sekretariats, Monika Gruber (links). Die Verwaltungssachbearbeiterin aus Bozen wurde in den letzten Tagen von Karl Telser in ihren neuen Aufgabenbereich eingearbeitet. Weiterlesen: Karl Telsers letzter Arbeitstag an der WFO