Beruf mit Zukunft: Arbeit bei Gericht Der bekannte Richter für Strafsachen, Stefan Tappeiner (links), der Generalsekretär der Region, Michael Mayr (rechts), und die Verwaltungsdirektorin für den Bereich Immobilienvollstreckung und Konkurse, Deborah Tartarotti (Mitte), gaben in der Aula des Außensitzes interessierten SchülerInnen der Abschlussklassen einen Einblick in die Welt der Gerichtsämter. Die drei Referenten legten den Maturanten nahe, eventuell eine Arbeit bei Gericht in Betracht zu ziehen. Weiterlesen: Beruf mit Zukunft: Arbeit bei Gericht
Auf Spurensuche bei Maximilian I. Ende April unternahm die Klasse 2 B-WS eine Lehrfahrt nach Innsbruck. Gemeinsam mit Prof. Verena Rampold und Prof. Birgit Brenn begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche zu Kaiser Maximilian I. "Wenn man Innsbruck nennt, denkt man sofort an das Goldene Dachl, an die Hofburg und die Hofkirche. All diese geschichtlichen Sehenswürdigkeiten sind untrennbar mit der herausragenden Persönlichkeit Kaiser Maximilians verbunden", resümierten die Schüler. Weiterlesen: Auf Spurensuche bei Maximilian I.
Sinnesreise durch die Welt der Aromen Kürzlich nahm die Klasse 1 C-WM an einem Workshop zum Thema Sensorik in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach teil und erlebte dabei eine spannende Reise durch die Welt der Sinne. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre sensorischen Fähigkeiten trainieren und dabei auch noch eine Menge über Geschmacksrichtungen und Aromen kennen lernen. Weiterlesen: Sinnesreise durch die Welt der Aromen
Die 1 C-WS im Stimmtraining Die namhafte Regisseurin und Stimmbildnerin Alessandra Limetti konnte von Prof. Massimiliano Longo für ein Theater- und Stimmbildungsprojekt an der WFO Heinrich Kunter gewonnen werden. Bei einem interessanten Workshop in der Aula des Außensitzes tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 C-WS ein in die Welt des Theaters und der Stimme - und hatten dabei auch viel Spaß. Weiterlesen: Die 1 C-WS im Stimmtraining