Forschung in 5 Technologiefeldern Die Klasse 5 A-WI erhielt kürzlich Gelegenheit, den NOI Techpark (Foto salto.bz) in der Industriezone von Bozen zu besuchen. Bei einer Führung durch das Hauptgebäude berichtete Veronika Adami über die Geschichte des Techparks und die verschiedenen Technologiefelder, die dort bearbeitet werden. Weiterlesen: Forschung in 5 Technologiefeldern
Spannende Zeitreise im Touriseum Im Rahmen der FÜL-Stunde Italienisch-Rechtskunde besuchte die Klasse 4 B-WS das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran. "Das Touriseum ist alles andere als ein verstaubtes Museum mit langatmigen Texten", heißt es auf der Homepage des Erlebnismuseums - und davon konnten sich die WFO-ler überzeugen. Bei einer interessanten Führung durch die Räume des Museums - in italienischer Sprache - erhielten die Schülerinnen und Schüler einen guten Einblick über die Geschichte des Tourismus in Südtirol. Weiterlesen: Spannende Zeitreise im Touriseum
In der virtuellen Welt auf den Ortler Anstelle von Harscheisen, Eispickel und Seil war eine VR-Brille die Ausrüstung, mit der die Klasse 1 A-SP eine zweistündige Gletscherexpedition erlebte. Susanne Hellrigl (im Bild rechts) vom Referat für Fachdidaktik des Deutschen Schulamts führte die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse virtuell auf den Sulden-Gletscher, wo sie Gletscherspalten, Moränen und andere glaziale Landschaftselemente fast real erfahren konnten. Weiterlesen: In der virtuellen Welt auf den Ortler
Dreijahresplan: Die Schüler arbeiten mit "Der Dreijahresplan ist das grundsätzliche Dokument der kulturellen Identität sowie der didaktischen und erzieherischen Ausrichtung der Schule". So steht es im Südtiroler Bildungsgesetz aus dem Jahr 2016, mit dem der auf Staatebene in Kraft eingeführte Dreijahresplan des Bildungsangebots auch in Südtirol an die Stelle des vorherigen Schulprogramms getreten ist. Derzeit wird an der WFO Heinrich Kunter am Dreijahresplan 2020/23 gearbeitet, und dabei liefern auch die Schülervertreter (im Bild) ihren wertvollen Beitrag. Weiterlesen: Dreijahresplan: Die Schüler arbeiten mit