Werte steigen weiter an Die Zahl der Covid19-Neuinfizierten in Europa steigt weiter an. Am 6. November verzeichnete man in vier der fünf größten Länder, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien, ein neues 'all time high'. Und in Großbritannien, wo die im Oktober getroffenen Maßnahmen erste Wirkung zeigen, lag man nicht weit davon entfernt. Im Verhältnis zu den Einwohnern ist die Schweiz (siehe Diagramm oben) besonders betroffen. Weiterlesen: Werte steigen weiter an
Jugendliteraturpreis-Werke in der Bibliothek Am 16. Oktober wurde der deutsche Jugendliteraturpreis 2020 vergeben. Wie WFO-Bibliothekarin Veronika Rabanser informiert, sind alle nominierten Bücher (mit Ausnahme von "Elekritsche Fische" und "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte") in der Schulbibliothek der WFO Heinrich Kunter erhältlich. Sie können also ausgeliehen werden. Im Bild oben die für den diesjährigen Preis nominierten Werke. Weiterlesen: Jugendliteraturpreis-Werke in der Bibliothek
Bis 22. November zur Gänze Fernunterricht In einem Mail an die Lehrpersonen und Mitarbeiter der WFO Heinrich Kunter nimmt Dir. Ralf Stefan Troger zur Verordnung des Landeshauptmanns Arno Kompatscher bzgl. des Fernunterrichts an den Oberschulen Stellung. "Vom 4. bis zum 22. November wird der Unterricht an der Handelsoberschule in Form von Fernunterricht erteilt", sagt Troger. Der Schulleiter schließt sein Schreiben mit der Hoffnung, "dass wir uns so bald wie möglich in Präsenz wiedersehen." Weiterlesen: Bis 22. November zur Gänze Fernunterricht
20 verschiedene Sportarten vertreten Große sind sie, die Sportklassen der WFO Heinrich Kunter. 22 Schülerinnen und Schüler besuchen die 1 A-SP (im Bild), 25 die 2 A-SP, 23 die 3 A-SP und je 25 die 4 A-SP und die 5 A-SP. Die Sport-Koordinatorin an der WFO, Birgit Brenn, hat sich ein wenig unter den Sportschülern herumgeschaut und einige statistische Daten erhoben. Weiterlesen: 20 verschiedene Sportarten vertreten