3 WFO-Schülerinnen unter den Dante-Preisträgern Unter den Preisträgerinnen der diesjährigen Dante-Alighieri-Ehrung in Bozen befanden sich auch drei Schülerinnen der WFO Heinrich Kunter. Die Maturantinnen (im Bild von links) Anastasia Zdravkova (5 A-SP), Anja Gamper (5 A-WM) und Lena Vigl (5 B-WS) wurden mit anderen Südtiroler Volks-, Mittel- und Oberschülern für ihre ausgezeichneten Schulleistungen in den letzten Jahren geehrt. Die stimmungsvolle Feier ging am letzten Schultag - erstmals wieder in Präsenz - im Konzerthaus in der Dantestraße in Bozen über die Bühne. Weiterlesen: 3 WFO-Schülerinnen unter den Dante-Preisträgern
Rückblick auf ein aufregendes Jahr Auch heuer konnte die fast schon legendäre Abschlussfeier der WFO Heinrich Kunter in der immer vollbesetzen Aula Magna nicht in Präsenz durchgeführt werden. Prof. Sabine Clementi, Prof. Gabi Zöggeler und ihr Team hatten sich dennoch große Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches, 75-minütiges Video zusammengestellt. Einer der Höhepunkte der Präsentation - neben vielen Sketches, Tänzen, Ansprachen, Videos und Gags - war die Präsentation der Academy Awards. Die Besten der 33 WFO-Klassen konnten sich über einen virtuellen Preis freuen. Auch die Lehrpersonen, die die Schule in Richtung Ruhestand verlassen, wurden noch einmal ausführlich gewürdigt. Weiterlesen: Rückblick auf ein aufregendes Jahr
Auch Lehrer feiern Am vorletzten Tag des Schuljahres traf sich das Lehrerkollegium der WFO Bozen - inklusive Mitarbeiter der Bibliothek - zu einer geselligen Jahresausklangsfeier. Als Schauplatz hatte man den Minigolfplatz "Ahoi" in den Talferwiesen gewählt, keine 10 Minuten von der Schule entfernt. Die stimmungsvolle Feier ging bei bester Unterhaltung ohne viele Reden und Ansprachen über die Bühne. Das Dienstbewertungskomitee mit Markus Klammer (im Bild links) an der Spitze sorgte bei einer humorvollen Evaluation von Dir. Ralf Stefan Troger für viel Spaß. Weiterlesen: Auch Lehrer feiern
Das Klimafrühstück der 1 D-WM Den letzten Unterrichtstag des Schuljahres 2020/21 ließen die Schülerinnen und Schüler der 1 D-WM und ihre Geographielehrerin Katrin Klotz mit einem gemeinsamen Klimafrühstück ausklingen. Unter dem Motto „bewusster Konsum“ kauften die Schüler in der Früh die Zutaten ein, wobei bei der Auswahl auf Regionalität und Saisonalität geachtet wurde und man Produkte aus fairem Handel bevorzugte. Weiterlesen: Das Klimafrühstück der 1 D-WM